AirCheck G3 Pro – Der leistungsstarke Wi-Fi 6 Netzwerk-Analyzer

  • Unterstützung für Wi-Fi 6/6E:
    Analysiert Netzwerke in den Frequenzbändern 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz für maximale Leistung und Stabilität.
  • AutoTest-Funktion:
    Führt standardisierte Tests durch, um Netzwerkkonfigurationen schnell zu bewerten und potenzielle Probleme zu identifizieren.
  • AirMapper™ Site Survey:
    Erstellt visuelle Heatmaps für eine präzise Standortanalyse und effektive Netzwerkplanung.
  • Spektrumanalyse:
    Erkennt RF-Störungen und Interferenzen mithilfe des optionalen NXT-1000-Spektrumanalysators.
  • Nahtlose Integration mit Link-Live™:
    Automatische Erstellung von Netzwerktopologiekarten und Remote-Zugriff für effektive Fehlerbehebung.

Beschreibung

Der AirCheck G3 Pro Wi-Fi 6 Wireless Analyzer ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Planung, Validierung und Fehlerbehebung in drahtlosen Netzwerken. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche und der Unterstützung für Wi-Fi 6/6E-Technologie ermöglicht er Netzwerkingenieuren und Technikern, die Leistung und Stabilität von Netzwerken effektiv zu optimieren. Dieser Analyzer bietet nicht nur fortschrittliche Funktionen für die Analyse und Optimierung von Netzwerken, sondern auch die Möglichkeit, Fehler schnell zu identifizieren und zu beheben. Egal ob für Unternehmen, Serviceanbieter oder Systemintegratoren – der AirCheck G3 Pro ist die perfekte Lösung.

 

 

Warum der AirCheck G3 Pro unverzichtbar ist

Wi-Fi 6/6E-Unterstützung

Der AirCheck G3 Pro unterstützt die neuesten Wi-Fi 6/6E-Technologien, einschließlich der Frequenzbänder 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz. Durch seine Fähigkeit, Netzwerke gemäß den Standards 802.11ax zu analysieren, gewährleistet er höchste Leistung und Stabilität. Diese Funktion ist ideal für Umgebungen mit hoher Benutzerkapazität und sorgt dafür, dass Netzwerke den heutigen Anforderungen entsprechen.

Einfache Fehlerbehebung mit AutoTest

Die integrierte AutoTest-Funktion führt standardisierte Tests mit Best-Practice-Grenzwerten durch. Sie ermöglicht eine schnelle Bewertung der Netzwerkkonfiguration und identifiziert Probleme wie überlastete Kanäle oder unzureichende Signalstärken. Darüber hinaus können Techniker mehrere Profile für verschiedene Netzwerke erstellen, was die Fehlerbehebung erheblich vereinfacht.

Leistungsstarke Site-Surveys mit AirMapper™

Mit der AirMapper™ App lassen sich schnell visuelle Heatmaps erstellen, die die Leistung und Abdeckung eines Netzwerks anzeigen. Diese Funktion ist besonders nützlich bei der Planung neuer Netzwerke oder der Validierung von Änderungen. Die Möglichkeit, Daten in Tools wie AirMagnet® Survey PRO zu exportieren, macht den Prozess noch effizienter.

 

Hauptvorteile des AirCheck G3 Pro

Erkennung von Sicherheitsrisiken

Der AirCheck G3 Pro erkennt automatisch potenzielle Sicherheitsprobleme. Dazu gehören nicht autorisierte Geräte, BSSID-Konflikte oder Rogue-DHCP-Server. Diese Informationen werden in Echtzeit bereitgestellt, sodass Administratoren sofort reagieren können.

Automatische Netzwerktopologiekarten

Mit der Link-Live™-Plattform erstellt der AirCheck G3 Pro automatisch Topologiekarten für kabelgebundene und drahtlose Netzwerke. Diese Funktion spart Zeit und bietet eine übersichtliche Darstellung aller Netzwerkverbindungen, einschließlich der Layer-2- und Layer-3-Topologie.

Spektrumanalyse und Interferenz-Erkennung

Die Spektrumanalyse-Funktion ermöglicht die Identifikation von RF-Störungen und Interferenzen, die die Netzwerkleistung beeinträchtigen können. Mit dem optionalen NXT-1000-Spektrumanalysator können Probleme im 2,4-GHz- und 5-GHz-Bereich detailliert analysiert werden.

 

Funktionen des AirCheck G3 Pro im Detail

  1. Wi-Fi-Leistungsvalidierung
    Mit dem AirCheck G3 Pro können Techniker die Leistung von Netzwerken messen, einschließlich der Konnektivität wichtiger Dienste wie DHCP und DNS. Dies hilft, sicherzustellen, dass Netzwerke stabil und zuverlässig sind.
  2. Langzeitüberwachung
    Der periodische AutoTest-Modus ermöglicht die kontinuierliche Überwachung von Netzwerken über Stunden oder Tage. So lassen sich auch intermittierende Probleme zuverlässig erkennen und beheben.
  3. Remote-Zugriff
    Über die Link-Live™-Plattform können Ingenieure auf den AirCheck G3 Pro zugreifen und Tests remote durchführen. Diese Funktion spart Zeit und reduziert die Notwendigkeit von Vor-Ort-Einsätzen.


Zusammenfassung

Der AirCheck G3 Pro Wi-Fi 6 Wireless Analyzer ist mehr als nur ein Netzwerk-Tool. Er kombiniert fortschrittliche Technologie mit benutzerfreundlicher Bedienung und bietet eine umfassende Lösung für die Anforderungen moderner drahtloser Netzwerke. Mit Funktionen wie AutoTest, Spektrumanalyse und AirMapper™ wird er zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Netzwerkingenieure und Techniker. Egal ob zur Planung, Validierung oder Fehlerbehebung – der AirCheck G3 Pro liefert zuverlässige Ergebnisse und spart Zeit.

Banner zum Copyscape-Plagiatsschutz: Der Text wurde einzigartig verfasst und ist urheberrechtlich geschützt.

Datenblatt

Anfrage, Angebot / Teststellung

Ähnliche Produkte

Mobile WLAN-Spektrumanalyse WiPry 2500x

Oscium WiPry 5x

Verwandle ein Smartphone oder Tablet in einen Dual-Band Spektrumanalyzer (2.4 & 5 GHz). Der WiPry 2500x ist klein und handlich und dadurch die perfekte Lösung für die WLAN Spektrumanalyse.
WLAN Power Pack

WLAN Power Pack ist das ideale Zubehör für jede WLAN-Vermessung

Die kleine und leichte Lösung um einen Access Point über einen Arbeitstag mit PoE / PoE+ mit Strom zu versorgen.
Netally Onetouch AT

Der praktische Netzwerkassistent

Der Netally OneTouch AT Network Assistant ist ein automatisiertes Netzwerk-Messgerät zur Fehlerbehebung, mit dem IT-Expertenteams Ethernet- und Wi-Fi-Netzwerke effektiv validieren und Fehler beheben können.
Ekahau Heatmapper

Kostenloses WLAN-Vermessungstool

Mit dem Freeware Tool Heat Mapper von Ekahau können Sie schnell und einfach ein WLAN (802.11) Netzwerk vermessen.
WiPry Clarity Tri-Band Spektrumanalysator

Mobiler Tri-Band-Spektrumanalysator

  • Drahtlose Umgebungen sichtbar machen
  • Universelle Plattformunterstützung
  • Erkennung und Vermeidung von Störkanälen