Softing NICE-F-Seminar

Lernen Sie in unserem 1-tägigen Seminar die Grundlagen der Glasfaser-Gebäudeverkabelung, sowie der dazu gehörenden Glasfaser-Messtechnik kennen.

Beschreibung

NICE-F (Network Infrastructure Certification Expert – Fiber) – Grundlagen der Glasfaserverkabelung und der Glasfaser-Messtechnik

Lernen Sie in unserem 1-tägigen Seminar die Grundlagen der Glasfaser-Gebäudeverkabelung, sowie der dazu gehörenden Glasfaser-Messtechnik kennen. Glasfaser-Verkabelungen sind das Rückgrat (Backbone) moderner Kommunikationsnetze in Rechenzentrums-, Industrie- und Büro-Umgebungen und werden immer wichtiger. Am Ende aller Installationen steht daher in der Regel eine Abnahmemessung, die zur Qualitätssicherung beiträgt und dem Installateur und Endkunden als Nachweis einer korrekt durchgeführten Installation der Glasfaserverkabelung dient.

Erhalten Sie einen Überblick über Glasfaser-Technologien und Tier 1 & Tier 2 Abnahmemessungen.

Kursziel

Ziel dieses Glasfaser-Seminars ist es, Ihnen einen Überblick über die Glasfaser-Verkabelungstechnik und -Messtechnik, sowie die systematische Fehlersuche an Glasfaserverkabelungen zu geben. Lernen Sie die wichtigsten Standards und Normen für Glasfaserverkabelungen, die verschiedenen Messgeräte und alle relevanten Messparameter, sowie deren richtige Interpretation kennen.

Zielgruppe

Installateure, Planer, Techniker, Netzwerkadministratoren und alle, die sich mit Abnahmemessungen und Fehlersuche an passiven Glasfaser-Datennetzen vertraut machen wollen.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse in der allgemeinen Elektronik und der Installation von Netzwerken (Bitte bringen Sie, falls vorhanden, Ihr(e) Glasfaser-Messgerät(e) mit).

Zeitrahmen:

Zeitrahmen: 1-tägiges Seminar, von 09:00 – 16:30 Uhr

Kosten

 

Agenda

Theorie:

  • Universelle Strukturierte Gebäudeverkabelung (USG9)
  • Verwendete Medien (in Bezug auf Glasfaser)
  • Übertragung- Übersicht über Kabel und Steckverbinder
  • Glasfaser-Standards und Normen
  • Glasfaser-Messtechnik und Messmethoden
  • Tier 1 oder Tier 2?
  • Zu testende Parameter

Praxis:

  • Auswahl und Einstellungen des Messgerätes
  • Demonstration von Messungen
  • Fehlersuche an Glasfaserstrecken
  • Ergebnisdiskussion der Messungen
  • Auswertung der Messverfahren
  • Zertifikatserstellung

Termine

Termine auf Anfrage

Anmeldung

Ähnliche Produkte

WLAN - Analyse, finde den Fehler

  • Zielgruppe: IT & Netzwerk-Administrator*innen sowie Dienstleister
  • Dauer 1 Tage | 9:00–17:00 Uhr
  • Trainer: Timo Sass, CWNE #346, WLAN Manufaktur
  • Online-Seminar
  • Teilnehmerzahl: max. 12
Ekahau Sidekick 1 !!! Abgekündigt!!!

Das erste All-in-One WLAN-Mess- und Diagnosegerät

Ekahau hat mit dem Ekahau Sidekick eine eigene WLAN Messhardware entwickelt, die die bisherigen WLAN Vermessungskarten ersetzt. Die USB Vermessungskarten werden standardmäßig für die Ekahau Site Survey Software ausgeliefert und ersetzt nach dem Kauf die USB Vermessungskarten.
AirCheck G3 Pro – Der leistungsstarke Wi-Fi 6 Netzwerk-Analyzer

Präzise Netzwerkperformance garantiert!

  • Unterstützung für Wi-Fi 6/6E: Analysiert Netzwerke in den Frequenzbändern 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz für maximale Leistung und Stabilität.
  • AutoTest-Funktion: Führt standardisierte Tests durch, um Netzwerkkonfigurationen schnell zu bewerten und potenzielle Probleme zu identifizieren.
  • AirMapper™ Site Survey: Erstellt visuelle Heatmaps für eine präzise Standortanalyse und effektive Netzwerkplanung.
  • Spektrumanalyse: Erkennt RF-Störungen und Interferenzen mithilfe des optionalen NXT-1000-Spektrumanalysators.
  • Nahtlose Integration mit Link-Live™: Automatische Erstellung von Netzwerktopologiekarten und Remote-Zugriff für effektive Fehlerbehebung.
Tamosoft Tamograph Standard

TamoGraph - Das leistungsstarke Planungs- und Vermessungstool

Das Software Tool TamoGraph ist ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches WLAN Planungs- und Vermessungstool, für 802.11 a/b/g/n/a WiFi Netze.
NXMon On Premise VoIP-Monitoring-Tool

Proaktive VoIP-Überwachung, Qualität sichern, Probleme erkennen, bevor sie entstehen.

  • Dauerhafte Ende-zu-Ende-Überwachung für höchste VoIP-Sprachqualität und SLA-Sicherheit
  • Proaktive Alarmierung bei Qualitätsmängeln mit zentralem Web-Dashboard für schnelle Übersicht
  • Netzwerksegment-Fehlersuche zur präzisen Lokalisierung von Fehlern ohne Technikereinsatz vor Ort
  • Datenschutzkonforme Analyse durch Auswertung von reinen Qualitätsdaten
  • Umfassende Berichte und Trendanalysen zur nachhaltigen Optimierung Ihres VoIP-Netzwerks