VIAVI Aggregator TAP

  • Funktion & Anwendung: Aggregator TAP zur passiven Überwachung von Kupfer-Links mit gleichzeitiger Konvertierung auf Glasfaser (LWL)
  • Technische Merkmale: 10/100/1000 Mbit/s Kupfer-Eingang, 1–2 LWL-Ausgänge, Aggregation oder Full Duplex Modus, Fail-Open
  • Kompatibilität & Schnittstellen: RJ45 (Kupfer) auf LC (Singlemode oder Multimode), geeignet für Analysegeräte mit LWL-Port
  • Einsatzbereiche: Rechenzentren, hybride Infrastrukturen, Security Audits, Maschinen- und Industrieüberwachung
  • Besonderer Vorteil / USP: Aggregator und Medienkonverter in einem Gerät – platzsparend, kosteneffizient und voll transparent

Beschreibung

VIAVI Aggregator TAP: Kupfer auf LWL Konvertierung

 

Einführung in den VIAVI Aggregator TAP

Was ist ein Aggregator TAP?

Ein Aggregator TAP (auch bekannt als Aggregation TAP oder Merge TAP) ist ein spezialisiertes Netzwerkgerät, das den Datenverkehr eines Full-Duplex-Links (RX/TX) erfasst und entweder auf getrennte oder aggregierte Monitorports weiterleitet. In dieser Variante wird nicht nur aggregiert, sondern gleichzeitig eine Medienkonvertierung von Kupfer zu Lichtwellenleiter (LWL) durchgeführt.

Aggregator TAPs kommen immer dann zum Einsatz, wenn das Monitoring-System über eine andere physikalische Schnittstelle verfügt als das Netzwerk selbst. Das ist z. B. häufig der Fall, wenn bestehende Analysesysteme LWL-Schnittstellen verwenden, aber der zu überwachende Link auf Kupfer basiert.

Vorteile der Verwendung von Aggregator TAPs

Ein Aggregator TAP mit Kupfer-zu-LWL-Konvertierung kombiniert mehrere Vorteile in einem Gerät:

  • Volle Transparenz auf Layer 1 – auch bei Medienfehlern, CRCs oder VLAN-Traffic

  • Aggregation von RX/TX auf einem Port für Analysegeräte mit nur einem Eingang

  • Medienwandlung zur Nutzung bestehender Glasfaser-Analyseports

  • Fail-Open Verhalten bei Stromausfall (bei Kupfermodellen)

  • Platz- und kostensparend im Vergleich zu zwei getrennten TAP- und Medienkonvertern

Aggregator TAPs sind deshalb besonders in sicherheitskritischen Umgebungen, bei Migrationen oder in hybriden Netzwerksegmenten sinnvoll einsetzbar.

Technologie hinter dem VIAVI Aggregator TAP

Funktionsweise der Konvertierung von Kupfer auf LWL

Der VIAVI Aggregator TAP wird direkt in einen 10/100/1000Base-T Kupfer-Link eingeschleift. Die RX- und TX-Daten werden intern aufgegriffen, verarbeitet und anschließend auf einen oder zwei LWL-Ports ausgegeben. Je nach Konfiguration erfolgt dies als Full Duplex TAP (zwei getrennte Ausgänge) oder als Aggregator TAP (zusammengeführt auf einen Port).

Dank optimierter Elektronik kann der Datenstrom exakt auf das optische Format übertragen werden. Die LWL-Schnittstellen sind dabei standardisiert auf LC, wahlweise für Multimode oder Singlemode.

Technische Spezifikationen des Aggregator TAPs

  • Eingangsseite: 2x RJ45 (Kupfer, RX/TX)

  • Ausgang: 1x oder 2x LC (LWL Multimode/Singlemode)

  • Unterstützte Bandbreiten: 10/100/1000 Mbit/s

  • Monitoring-Modus: Aggregator TAP oder Full Duplex TAP auswählbar

  • Fail-Open Design: Bei Stromausfall bleibt der Live-Link aktiv

  • Stromversorgung: 5 V DC extern

  • Temperaturbereich: 0 bis 50 °C Betriebstemperatur

Einsatzmöglichkeiten des VIAVI Aggregator TAP

  • Hybrid-Netzwerke: Monitoring von Kupfer-Links auf Glasfaser-Infrastruktur

  • Altgeräteintegration: Nutzung vorhandener LWL-Monitoringports für Kupfer-Verkehr

  • Platzsparende Konsolidierung: Aggregator TAP und Medienkonverter in einem Gerät

  • Security Monitoring: Lückenlose Überwachung inkl. VLAN, MAC, CRC-Fehler

  • Edge-Monitoring: Ideal für dezentralen Einsatz in Serverschränken

Vergleich mit anderen Aggregationstaps

Im Gegensatz zu klassischen Aggregator TAPs, die RX und TX auf Kupfer- oder Glasfaserseite zusammenführen, übernimmt dieses Modell zusätzlich die Medienwandlung. Das spart:

  • ein zusätzliches aktives Konvertermodul

  • Stromverbrauch und Verkabelung

  • Kosten für Doppelinfrastruktur

Gegenüber SPAN-Ports bietet der Aggregator TAP zudem eine signifikant höhere Signalqualität und Stabilität.

Anwendungsfälle und Praxiserfahrungen

Kunden setzen den VIAVI Aggregator TAP mit Kupfer-auf-LWL-Funktion z. B. ein:

  • in Industrienetzen, um Maschinenverkehr sicher zu analysieren

  • zur Anbindung an zentrale IDS-Systeme mit Glasfaserinterfaces

  • bei der Modernisierung von Kupferverkabelung in strukturierter Gebäudeinfrastruktur

  • als Teil von Sicherheits-Audits oder bei Compliance-Prüfungen

Fazit und Zukunftsausblick

Der VIAVI Aggregator TAP mit integrierter Kupfer-zu-LWL-Konvertierung verbindet passive Transparenz, Aggregation und Medienwandel in einem einzigen Gerät. Das macht ihn zu einer effizienten, kompakten und skalierbaren TAP-Lösung für hybride Netzwerke.

Mit steigender Anzahl an gemischten Netzwerksegmenten (Kupfer/LWL) und begrenzten Ressourcen auf der Monitoringseite wird dieser Gerätetyp auch in Zukunft eine zentrale Rolle bei der Netzwerküberwachung und Cybersicherheit spielen.

 

Kupfer auf LWL Aggregator Konversion TAP

VIAVI Aggregator Conversion TAP – Konvertierung & Datenvervielfachung auf RJ45 und SFP

Der VIAVI Aggregator Conversion TAP vereint Aggregation, Medienkonvertierung und Port-Vervielfachung in einem kompakten Gerät. Er basiert funktional auf dem klassischen Aggregator TAP, bietet aber zusätzlich die Möglichkeit, den aggregierten Datenstrom gleichzeitig auf vier Monitoring-Ports auszugeben – davon zwei als RJ45 (Kupfer) und zwei als SFP (wahlweise Kupfer oder LWL).

Aggregation & Konvertierung kombiniert

Wie bei allen Aggregator TAPs wird der RX- und TX-Verkehr eines Full-Duplex-Links passiv aufgegriffen und auf einen gemeinsamen Datenstrom zusammengeführt. Dieser wird auf jeweils einen TX-Port je Ausgaberichtung gelegt – also z. B. 1G RX + 1G TX auf 1G TX RJ45 oder SFP. Dadurch ergibt sich technisch eine Limitierung auf maximal 50 % Gesamtauslastung des Live-Links, um Paketverluste zu vermeiden. Das gilt generell für alle Aggregator TAPs dieser Klasse.

Vielfältige Ausgabeoptionen

Der große Vorteil des Aggregator Conversion TAPs: Der aggregierte Datenstrom steht auf bis zu vier Ports parallel zur Verfügung – zwei über RJ45 (z. B. für lokale IDS-Systeme) und zwei über SFP (z. B. für Glasfaseranbindung an zentrale Analysegeräte). Dies ermöglicht eine gleichzeitige Nutzung durch mehrere Auswertesysteme und reduziert den Verkabelungsaufwand erheblich.

Integrierter Pufferspeicher

Netzlastspitzen können durch kurzzeitige Erhöhung des Datenaufkommens zu Paketverlusten führen. Um dies zu verhindern, ist der Aggregator Conversion TAP von VIAVI mit einem integrierten Pufferspeicher ausgestattet. Folgende Konfigurationen sind erhältlich:

  • 256 MB Buffer (Standard)

  • 512 MB Buffer (erweiterte Lastaufnahme)

  • 1024 MB Buffer (für volatile oder schwankende Netzwerke)

Dieser Pufferspeicher fängt temporäre Engpässe ab und sorgt für eine stabilere Aggregation – vor allem bei Burst-Traffic oder Lastspitzen.

Betriebssicherheit & Redundanz

Der Aggregator Conversion TAP arbeitet stromabhängig, aber mit fail-safe Live-Link-Funktion. Das bedeutet: Der Netzwerkverkehr läuft bei Stromausfall weiterhin unterbrechungsfrei durch, auch wenn der Monitoring-Pfad nicht mehr aktiv ist. Optional kann das Gerät mit redundanter Stromversorgung ausgestattet werden, um maximale Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Technische Übersicht

  • Eingang: 2x RJ45 (Netzwerk Link, RX/TX)

  • Ausgänge: 2x RJ45 TX, 2x SFP TX (LWL oder Kupfer)

  • Aggregation: RX+TX → 1G TX je Port (max. 50 % Auslastung)

  • Pufferspeicher: 256 MB, 512 MB oder 1024 MB (wählbar)

  • Stromversorgung: extern, optional redundant

  • Fail-safe Design: Netzwerk-Link bleibt aktiv bei Stromverlust

Fazit

Der VIAVI Aggregator Conversion TAP ist die ideale Wahl für hybride Analyseumgebungen, in denen Monitoring-Daten gleichzeitig an mehrere Systeme (lokal & remote, Kupfer & LWL) verteilt werden sollen. Durch die Kombination aus Aggregation, Konvertierung, Vervielfachung und Pufferung ist er besonders vielseitig einsetzbar – bei gleichzeitig hoher Betriebssicherheit.

 

LWL auf Kupfer Aggregator Konversion TAP

VIAVI Aggregator Conversion TAP – Konvertierung & Aggregation von LWL auf Kupfer

Der optische Aggregator Conversion TAP von VIAVI bietet eine Kombination aus Full-Duplex Aggregation und Medienkonvertierung – diesmal in Richtung LWL zu Kupfer. Wie bei anderen Aggregator TAPs werden die RX- und TX-Signale eines Glasfaser-Links passiv aufgegriffen und zusammengeführt, anschließend aber elektrisch auf einem RJ45-Port ausgegeben.

Aggregation mit Medienwandel von LWL auf Kupfer

Die zentrale Funktion entspricht der bekannter Aggregator TAPs: Zwei Glasfaserleitungen (1G RX / 1G TX) werden zu einem 1G TX-Datenstrom aggregiert. Die Ausgabe erfolgt in diesem Fall über einen RJ45-Port, wodurch z. B. klassische Analysegeräte mit Kupferanschluss eingebunden werden können.

Da beide Richtungen (RX + TX) auf einem Port zusammenlaufen, ist die maximale empfohlene Linkauslastung 50 %, um Datenverlust zu vermeiden. Dies gilt für alle Aggregator TAPs mit 1G Ausgang.

Integrierter Pufferspeicher für Netzlastspitzen

Der Aggregator Conversion TAP ist mit einem integrierten Puffer ausgestattet, um kurzfristige Netzlastschwankungen zu überbrücken. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

  • 256 MB Buffer (Standard)

  • 512 MB Buffer (empfohlen bei erhöhtem Verkehrsvolumen)

  • 1024 MB Buffer (für kritische Netze mit starker Dynamik)

Diese Speichergrößen fangen kurzzeitige Überlastungen ab und sorgen für eine gleichmäßige Ausgabe am Kupfermonitoring-Port.

Stromversorgung und Ausfallsicherheit

Da die Glasfaserstrecke vollkommen passiv ist, bleibt der Netzwerk-Link auch bei Stromausfall aktiv. Der Monitoringpfad (elektrisch) benötigt jedoch eine Stromversorgung. Optional ist eine redundante Stromzufuhr realisierbar, um maximale Verfügbarkeit zu erreichen.

Das Fail-Open-Prinzip ist bei optischen Aggregator TAPs technisch gegeben: Der Datenverkehr wird durchgereicht, unabhängig von der TAP-Funktion.

Technische Eckdaten

  • Eingang: 2x LC (Glasfaser RX/TX, Multimode oder Singlemode)

  • Ausgang: 1x RJ45 TX (Kupfer)

  • Aggregation: 1G RX + 1G TX → 1G TX

  • Pufferspeicher: 256 / 512 / 1024 MB auswählbar

  • Stromversorgung: extern (optional redundant)

  • Netzwerk-Link: voll passiv (optisch)

Fazit

Der VIAVI Aggregator Conversion TAP für LWL-auf-Kupfer stellt eine kompakte Lösung dar, wenn Monitoringdaten aus Glasfaserverbindungen für Analysegeräte mit RJ45-Eingang bereitgestellt werden sollen. Durch die Kombination aus Aggregation, Konvertierung und Pufferung eignet sich dieses Modell hervorragend für hybride Umgebungen, Security-Setups oder die Migration bestehender Infrastruktur.

 

Datenblatt

Angebot, Anfrage / Teststellung

Das könnte dir auch gefallen …

Ähnliche Produkte

WLAN Power Pack

WLAN Power Pack ist das ideale Zubehör für jede WLAN-Vermessung

Die kleine und leichte Lösung um einen Access Point über einen Arbeitstag mit PoE / PoE+ mit Strom zu versorgen.
VIAVI 10/100/1000Mbit Kupfer nTAP

Kupfer TAP für 10/100/1000MBit TX und RX werden auf je einen Port ausgegeben

Dieser TAP ist ein einfacher und günstiger 10/100/1000Mbit Kupfer TAP, der die Daten von einem Link transparent auf 2 RJ45 Ports ausgibt.
VIAVI Aggregator nTAP (Kupfer auf Kupfer)

10/100/1000Mbit Aggregator TAP, RJ45 auf RJ45

Dieser Aggregator TAP von Viavi wird in einen Netzwerk Link eingeschleift und kopiert alle Pakete, inkl aller Fehler, transparent auf zwei weitere RJ45 Ports.
Ekahau Sidekick 1 !!! Abgekündigt!!!

Das erste All-in-One WLAN-Mess- und Diagnosegerät

Ekahau hat mit dem Ekahau Sidekick eine eigene WLAN Messhardware entwickelt, die die bisherigen WLAN Vermessungskarten ersetzt. Die USB Vermessungskarten werden standardmäßig für die Ekahau Site Survey Software ausgeliefert und ersetzt nach dem Kauf die USB Vermessungskarten.
VIAVI 10/100Mbit Kupfer nTAP

Kupfer TAP für 10/100MBit TX und RX werden auf je einen Port ausgegeben

Dieser TAP ist ein einfacher und günstiger 10/100Mbit Kupfer TAP, der die Daten von einem Netzwerk Link transparent auf 2 RJ45 Ports ausgibt, inkl aller Fehler die der Link beinhaltet..