VeEX FX84 – Präzises Optical Loss Test Set für Glasfaser

  • Kombinierte Funktionen: Vereint Leistungsmesser und Lichtquelle in einem kompakten Gerät für präzise Glasfaser-Verlustmessungen.
  • Auto-Loop-Funktion: Automatische Wellenlängenumschaltung und WaveID für fehlerfreie Ergebnisse.
  • Robustes Design: Staub- und spritzwassergeschützt, mit Gummischutz und Kippbügel, ideal für anspruchsvolle Umgebungen.
  • Hochauflösendes LCD: Perfekte Sichtbarkeit bei allen Lichtverhältnissen, mit Hintergrundbeleuchtung für dunkle Umgebungen.
  • Große Speicherkapazität: Speichert bis zu 1920 Testergebnisse mit Datum und Uhrzeit für lückenlose Dokumentation.

Beschreibung

Der VeEX FX84 ist ein fortschrittliches Optical Loss Test Set (OLTS), das speziell für präzise Leistungsmessungen in Glasfasernetzen entwickelt wurde. Dieses kompakte und robuste Gerät kombiniert die Funktionen eines Leistungsmessers und einer Lichtquelle in einer einzigen Einheit, was die Effizienz bei Installation, Wartung und Fehlerbehebung von Glasfaserverbindungen erheblich steigert.

Hauptmerkmale des VeEX FX84

  • Kombinierte Funktionen: Der FX84 vereint Leistungsmesser- und Lichtquellenfunktionen, sodass zwei Techniker an gegenüberliegenden Enden einer Glasfaserverbindung gleichzeitig unidirektionale Verlustmessungen durchführen können. (VeEX Downloads)
  • Auto-Loop-Funktion: Diese Funktion ermöglicht das automatische Umschalten der Lichtquellenwellenlängen. Der entfernte oder lokale OPM-Testpartner erkennt die eingehenden Wellenlängen mithilfe der WaveID-Funktion automatisch, was die Genauigkeit der Messungen erhöht. (VeEX Downloads)
  • Hochauflösendes LCD: Das kontrastreiche Display ist sowohl im Freien als auch in Innenräumen mit schlechten Lichtverhältnissen gut ablesbar. Eine Hintergrundbeleuchtung sorgt für zusätzliche Sichtbarkeit bei Bedarf.
  • Robustes Design: Das Gerät ist leicht, handlich und verfügt über ein spritz- und staubdichtes Gehäuse mit Gummischutz und Kippbügel, was es ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen macht.
  • Speicherkapazität: Mit einem nichtflüchtigen Speicher können bis zu 1920 Einzelwellenlängenaufzeichnungen gespeichert werden. Jede Messung wird mit Datum und Uhrzeit versehen, was eine lückenlose Dokumentation ermöglicht.
  • Programmierbare Schwellenwerte: Benutzer können individuelle Pass/Fail-Schwellenwerte festlegen, um schnelle und präzise Bewertungen der Testergebnisse zu erhalten.
  • Konnektivität: Der FX84 verfügt über eine USB-Schnittstelle für die kabelgebundene Übertragung von Testergebnissen. Optional ist eine Bluetooth-Schnittstelle für die drahtlose Datenübertragung erhältlich, was die Flexibilität bei der Datenhandhabung erhöht.
  • Energieversorgung: Ausgestattet mit einem wiederaufladbaren Li-Polymer-Akku und einem Micro-USB-5-Volt-DC-Ladegerät bietet das Gerät eine lange Betriebsdauer und schnelle Ladezeiten.

Anwendungsbereiche des VeEX FX84

Der VeEX FX84 OLTS ist ideal für Techniker, die Glasfaserverbindungen installieren, warten und überprüfen. Seine Fähigkeit, präzise Verlustmessungen durchzuführen und gleichzeitig die Effizienz zu steigern, macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Telekommunikationsbranche.

Fazit

Mit dem VeEX FX84 erhalten Sie ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Optical Loss Test Set, das die Anforderungen moderner Glasfaserinstallationen erfüllt. Seine Kombination aus Funktionalität, Robustheit und Präzision stellt sicher, dass Sie stets genaue und zuverlässige Leistungsmessungen in Glasfasernetzen durchführen können.

 

 

 

“Diagramm des VeEX FX84 Optical Loss Test Set – Glasfaser-Messgerät mit Leistungsmesser und Lichtquelle, zeigt die Einrichtung für präzise Verlustmessungen zwischen zwei Standorten.

Banner zum Copyscape-Plagiatsschutz: Der Text wurde einzigartig verfasst und ist urheberrechtlich geschützt.

Software Highlights

  • LT-Sync PC-Software zum Auslagern von Testergebnissen und zur Erstellung grundlegender PDF-Berichte
  • Fiberizer ™ Desktop Plus- und Cloud-Versionen zur Übertragung gespeicherter
  • Ergebnisse vom PC zur erweiterten Nachbearbeitung
  • Fiberizer ™ Mobile (Android) für USB-Tethering-Anwendungen

Downloads

Angebot, Anfrage / Teststellung

Ähnliche Produkte

VIAVI SmartClass Fiber

Videomikroskop + LWL Powermeter + Bewertung in einem kompakten Gerät

Das Smartclass Fiber FIT-82P01 besteht aus dem innovativen USB LWL Videomikroskop P5000i und dem Monitor OPÜ-82P inkl automatischer Bewertung der Stecker + einem integrierten LWL Powermeter, alles in einem Gerät.
Optical Power Meter (OPM) 510/520

Die optischen Leistungsmesser (OPM510/520) von Tempo Communications sind in Standard- und Hochleistungsversionen für die Telekommunikations- und MSO-Märkte erhältlich

  • Optische Standard- und Hochleistungs-Leistungsmesser
  • Optische Leistung messen
  • Genaue Messungen der Einfügungsdämpfung
  • Tone and Probe Fiber Networks bei 270 Hz, 1 kHz und 2 kHz
  • Absolute oder referenzierte optische Leistungsmessungen
  • uvm.
VeEX RXT-4113 – Das revolutionäre OTDR-Testmodul für CWDM und DWDM

CWDM und DWDM vereint – Effiziente Glasfaser-Messtechnik in einem Gerät

  • Innovatives OTDR-Testmodul: Erstes Gerät, das CWDM und DWDM Wellenlängen in einem einzigen Modul vereint.
  • Höchste Präzision: Abtastauflösung von bis zu 500.000 Datenpunkten für exakte Netzwerkcharakterisierung.
  • Vielseitige Softwareunterstützung: Inklusive VeExpress™ Cloud, ReVeal™ PC und EZ Remote zur flexiblen Verwaltung und Analyse.
  • Leistungsstarke Hardware: 7-Zoll-Touchscreen, austauschbarer Akku und optionales GPS für präzises Geotagging.
  • Maximale Effizienz: Dämpfungsprofile und End-to-End-Konnektivität über einen einzigen Testport zur Steigerung der Produktivität.
Tempo Mikroskop GVIS 300

Kleines Video-Mikroskop mit Autofokus

Mit dem Videomikroskop GVIS300 von Greenlee können Sie schnell und effektiv Kratzer und Verschmutzungen auf Steckern und in Buchsen kontrollieren.
Fiberpoint Visula Fault Finder

Rot- und Grün-Laser für die optische Fehlersuche an LWL-Fasern

Die Fiberpoint VFL Rot Laser-Stifte zeichnen sich durch die patentierte Technik aus, bei der die Lichtleistung über die komplette Batterielaufzeit konstant gleich bleibt.