Beschreibung
VIAVI Aggregator Conversion nTAP: LWL auf Kupfer TAP optimiert
Einführung in den VIAVI Aggregator Conversion nTAP
Was ist der VIAVI Aggregator nTAP?
Der VIAVI Aggregator Conversion nTAP ist ein passiver Netzwerk-TAP, der die Aggregation von Full-Duplex-Daten mit der Medienkonvertierung von Glasfaser (LWL) auf Kupfer (RJ45) kombiniert. Das Gerät wurde speziell entwickelt, um den bidirektionalen Datenverkehr eines optischen Netzwerks in Echtzeit zu erfassen und auf einem oder mehreren elektrischen Ausgängen bereitzustellen. Dabei wird RX und TX eines Full-Duplex-Links auf einen einzigen RJ45-Ausgang aggregiert.
Wichtigkeit der Konvertierung von LWL auf Kupfer
In modernen Netzwerkumgebungen existieren häufig gemischte Infrastrukturen aus LWL- und Kupferverkabelung. Viele Sicherheits- oder Analysegeräte verfügen jedoch nur über elektrische Eingänge (RJ45). Der Aggregator nTAP von VIAVI schließt diese Lücke: Er überführt optische Netzwerkdaten in eine elektrisch auswertbare Form und kombiniert dies mit der Aggregationsfunktion, sodass nur ein Port pro Analysegerät erforderlich ist.
Diese Kombination spart nicht nur Platz und Hardware, sondern ermöglicht auch den parallelen Betrieb mehrerer Analysetools am selben Datenstrom.
Technische Spezifikationen des nTAP
Leistungsmerkmale
-
Aggregation von RX und TX auf einem 1G TX RJ45-Port
-
Passive optische Eingangsseite (kein Einfluss auf den Netzwerkverkehr)
-
Medienkonvertierung von LWL (LC) auf Kupfer (RJ45)
-
50 % maximale empfohlene Linkauslastung zur Vermeidung von Paketverlust
-
Pufferspeicher zur Glättung von Burst-Traffic: 256MB, 512MB oder 1024MB
Kompatibilität mit anderen Systemen
-
Ideal für Analysetools mit einfachem RJ45-Eingang
-
Kompatibel mit IDS, Forensik-Systemen, Protokollanalysatoren
-
RJ45-Ausgang nutzbar für direkte Verbindung zu PC-basierten Auswerteeinheiten
-
LC Singlemode oder Multimode kompatibel (je nach Modell)
Vorteile der Verwendung des nTAP für die Aggregation
-
Ein-Port-Auswertung von Full-Duplex-Links durch Zusammenführung von TX/RX
-
Keine Netzunterbrechung im Live-Link, da optisch passiv
-
Medienübergreifende Auswertung ohne zusätzliche Konverterhardware
-
Reduzierter Verkabelungsaufwand und geringere Kosten
-
Mehrfachzugriff möglich durch parallele Ausgabe auf mehrere RJ45-Ports (modellabhängig)
Anwendungsbereiche des VIAVI Aggregator nTAP
Einsatz im Rechenzentrum
Der TAP eignet sich ideal für die Überwachung von LWL-Core-Links in Rechenzentren, deren Analyse jedoch auf Kupferbasis erfolgt. Die passive Durchleitung des optischen Links garantiert maximale Ausfallsicherheit.
Verwendung in Unternehmensnetzwerken
In mittelgroßen bis großen Unternehmensumgebungen lassen sich mit einem einzigen VIAVI Aggregator nTAP mehrere Analyseprozesse gleichzeitig abbilden, ohne in die bestehende Infrastruktur einzugreifen oder diese umzurüsten.
Installation und Konfiguration des nTAP
-
Einbau erfolgt direkt inline zwischen zwei Glasfaser-Komponenten
-
LC-Anschlüsse übernehmen RX/TX
-
RJ45-Ausgang wird mit Analysegerät verbunden
-
Keine Softwarekonfiguration erforderlich – Plug-and-Play-Betrieb
-
Wahl des Pufferspeichers bei Bestellung
Fehlerbehebung und Wartung des nTAP
-
Da keine aktiven Komponenten im Glasfaserpfad: wartungsfrei
-
Status-LEDs (modellabhängig) geben Aufschluss über Stromversorgung und Aktivität
-
Bei Problemen am RJ45-Ausgang ist die Pufferspeichergröße zu überprüfen
-
Redundante Stromversorgung empfehlenswert für unternehmenskritische Anwendungen
Fazit
Der VIAVI Aggregator Conversion nTAP (LWL auf Kupfer) vereint Datenaggregation, passive Netzwerküberwachung und medienübergreifende Konvertierung in einem Gerät. Er ist die optimale Lösung für alle, die Glasfaserlinks mit elektrischen Analysegeräten auswerten möchten – einfach, sicher, transparent und effizient.Merh

Beschreibung Kupfer auf LWL Aggregator für parallele Analyse

VIAVI Aggregator Conversion TAP – Aggregation & Konvertierung für bis zu vier Analysegeräte
Der VIAVI Aggregator Conversion TAP (Kupfer auf LWL) ermöglicht die gleichzeitige Aggregation und Medienkonvertierung von 10/100/1000Base-T Netzwerken auf SFP-basierte Ausgänge – wahlweise Kupfer oder Glasfaser. Im Gegensatz zu herkömmlichen Aggregator TAPs stellt dieses Modell vier parallele Monitor-Ports zur Verfügung: zwei RJ45-Ausgänge und zwei SFP-Ports. Damit lassen sich bis zu vier Analyse- oder Sicherheitssysteme gleichzeitig mit dem gleichen Datenstrom versorgen – ideal für verteilte oder redundante Monitoring-Infrastrukturen.
Aggregation & Konvertierung in einem Gerät
Wie bei jedem Aggregator TAP werden RX und TX eines Full-Duplex-Netzwerks zu einem einzigen Datenstrom zusammengeführt. Diese Aggregation wird auf je einen Ausgangsport (TX) gelegt – zwei per RJ45, zwei über SFP. Letztere ermöglichen die Ausgabe entweder über Glasfaser (LWL) oder Kupfer-SFP-Module. Damit eignet sich das Gerät ideal für hybride Monitoring-Szenarien, bei denen sowohl Kupfer- als auch Glasfaseranalysetools eingesetzt werden.
Die Aggregation erfolgt verlustfrei bis zu einer maximalen Linkauslastung von 50 %, da der gemeinsame TX-Port nur 1 Gbps übertragen kann. Diese Begrenzung gilt bei allen Aggregator-Lösungen marktweit.
Integrierter Pufferspeicher für Laststabilität
Zur Kompensation kurzzeitiger Überlastungen ist der Aggregator Conversion TAP von VIAVI mit einem konfigurierbaren Pufferspeicher ausgestattet. Dieser gleicht kurzzeitige Traffic-Spitzen aus, z. B. durch Broadcasts oder Bursts bei File-Transfers. Folgende Ausführungen sind erhältlich:
-
256 MB (Standardanwendung)
-
512 MB (empfohlen für volatile Trafficmuster)
-
1024 MB (für kritische Netze mit hoher Spitzenauslastung)
Technische Merkmale im Überblick
-
Netzwerkeingang: 2x RJ45 (TX/RX, 10/100/1000Base-T)
-
Monitoring-Ausgänge: 2x RJ45 TX + 2x SFP TX (LWL oder Kupfer)
-
Aggregationsprinzip: Full-Duplex Aggregation → 1G TX pro Ausgang
-
Medienkonvertierung: Kupfer auf SFP, flexibel je nach eingesetztem Modul
-
Pufferspeicher: 256 / 512 / 1024 MB (wählbar)
-
Failsafe-Funktion: Netzwerk-Link bleibt auch bei Stromausfall aktiv
-
Stromversorgung: Extern 5V DC, optional redundant
Sicherheit durch Redundanz und Failsafe-Design
Für besonders ausfallsichere Netzwerke kann der Aggregator TAP mit einer redundanten Stromversorgung betrieben werden. Die Live-Datenverbindung selbst ist vollständig passiv (fail-open) ausgelegt: Auch im Falle eines Stromausfalls bleibt der Datenfluss zwischen den Netzwerkkomponenten ununterbrochen.
Einsatzszenarien
Der Aggregator Conversion TAP ist ideal geeignet für:
-
Security Monitoring mit mehreren parallelen IDS-Instanzen
-
Zentrale und dezentrale Analyse mit Kupfer- und Glasfaser-Geräten
-
Forensik & Protokollanalyse mit getrennter Systemausgabe
-
Multi-Segment-Monitoring ohne Umschaltmechanik
-
Migrationen von Kupfer zu Glasfaser-Analyseumgebungen
Dieser TAP ist die ideale Wahl für alle, die Aggregation, Medienwandlung und Multiplex-Ausgabe in einem kompakten, transparenten Gerät vereinen wollen – ohne Kompromisse bei Stabilität und Signalqualität.
Beschreibung LWL auf Kupfer Aggregator Konversion TAP

Der optische Aggregator Conversion TAP von VIAVI vereint zwei Funktionen in einem kompakten Gerät: Die Aggregation von Full-Duplex-Datenströmen (RX/TX) und die Konvertierung von Glasfaser (LWL) auf Kupfer (RJ45). Das Funktionsprinzip entspricht dem eines klassischen Aggregator TAPs – mit dem Unterschied, dass der Datenstrom hier auf einem elektrischen Ausgang bereitgestellt wird.
Diese Kombination eignet sich ideal für Analysegeräte, die ausschließlich über RJ45-Ports verfügen, während der zu überwachende Netzwerk-Link auf Glasfaser basiert.
Aggregation auf einem RJ45-Port mit 50 % Bandbreitenlimit
Auch bei diesem TAP wird der bidirektionale Datenverkehr eines Full-Duplex-Links auf einen einzigen 1G TX-Port aggregiert. Das bedeutet: RX und TX werden zu einem Datenstrom zusammengeführt, der am RJ45-Ausgang zur Verfügung steht.
Daraus ergibt sich die bei Aggregator TAPs typische Bandbreitenbeschränkung auf 50 % – bei höherer Auslastung drohen Paketverluste, da RX und TX gemeinsam nur 1 Gbit/s verarbeiten dürfen.
Pufferspeicher zur Netzstabilisierung
Um kurzfristige Lastspitzen im Netzwerk abzufangen, ist der Aggregator Conversion TAP mit einem internen Pufferspeicher ausgestattet. Zur Auswahl stehen:
-
256 MB – Basismodell für konstante Auslastung
-
512 MB – für dynamische Umgebungen mit moderaten Peaks
-
1024 MB – für volatile Netze mit hohem Datenvolumen und Burst-Traffic
Der Puffer verhindert temporäre Paketverluste und verbessert die Gesamteffizienz bei der Datenerfassung.
Fail-Safe Architektur & Stromkonzept
Die Glasfaserstrecke auf der Eingangsseite ist vollständig passiv ausgeführt. Das bedeutet: Der Live-Netzwerk-Link funktioniert auch bei Stromausfall unterbrechungsfrei weiter. Die Stromversorgung ist ausschließlich für den RJ45-Monitoring-Ausgang erforderlich.
Für besonders kritische Anwendungen ist eine redundante Stromversorgung möglich, um höchste Ausfallsicherheit auf der Monitoring-Seite zu gewährleisten.
Technische Merkmale im Überblick
-
Eingang: 2× LC (Singlemode oder Multimode, RX/TX)
-
Ausgang: 1× RJ45 TX (1G Aggregation)
-
Funktion: Aggregation von RX + TX → 1G TX
-
Pufferspeicher: 256 MB / 512 MB / 1024 MB wählbar
-
Fail-safe Durchleitung (optisch): Ja
-
Stromversorgung: nur für Monitoring-Ausgang erforderlich, optional redundant
Der VIAVI Aggregator Conversion TAP (LWL auf Kupfer) ist die optimale Lösung für hybride Netzwerke, in denen Glasfaser-Infrastruktur mit elektrischen Analysegeräten kombiniert werden soll. Dank passiver Glasfaserarchitektur, konfigurierbarem Pufferspeicher und platzsparendem Design ist er besonders geeignet für Rechenzentren, Unternehmensnetzwerke und sicherheitsrelevante Anwendungen.