Teletech TX916 Messhelfer

Wenn Sie mit dem Sidekick Plus von Tempo eine RFL Kabelfehlerortungsmessung machen wollen, muss man während der Messung zwischen den Leitungen A und B bzw. zwischen A, B und C einen Kurzschluss legen.

Beschreibung

Messhelfer /Schleifenschalt Gerät TX916

Wenn Sie mit dem Sidekick Plus von Tempo eine RFL Kabelfehlerortungsmessung machen wollen, muss man während der Messung zwischen den Leitungen A und B bzw. zwischen A, B und C einen Kurzschluss legen.
Damit man diese Kurzschlüsse aus der Ferne legen kann, ohne dass man einen zweiten Mann benötigt, der das erledigt, gibt es den TX916 Messhelfer.

Oszillator TS916 und Probe TP901

Der TX916 besteht aus zwei Geräten, dem Oszillator TS916 und der Probe TP901.
Der Oszillator TS916 wird am fernen Ende an die Leitungen A und B sowie der Erde (C) angeschlossen. Mit der Probe TP901 kann man nun aus der Ferne den Oszillator TS916 in die entsprechenden Schaltzustände schalten.

Zudem ist der TX916 ein leistungsstarker Wobble Generator, mit dem Leitungen bis 60km (bei 1mm²) identifiziert werden können. Die Technik ist hier so ausgereift, dass man sogar noch einzelne Adern identifizieren kann.

Folgende Schaltzustände sind mit dem TX916 möglich:

  • Kurzschluss zwischen A und B
  • Kurzschluss zwischen A, B und C
  • 600 Ohm zwischen A und B
  • Wobbel Ton zwischen A und B schalten um Leitungen bis 60km verfolgen zu können, bzw. um diese zu identifizieren.
  • aktiver DSL Leitungen (rot Leitungen) auf Messleitungen (blaue Leitungen) durch schalten.

Der TX916 ist sehr einfach zu bedienen und sehr zuverlässig.

Der TX916 wird Ihre Arbeit erheblich erleichtern.

Datenblatt und Handbuch

TX-916_TX917-Datenblatt-mit-Anleitung_deu-engl_Messkom.pdf
TX-916-Handbuch_deutsch_Messkom.pdf

Angebot, Anfrage / Teststellung

Ähnliche Produkte

Tempo TDR TS90

Kabeltester für Telefon- und Steuerleitungen

Das TS90 TDR von Tempo ist ein kostengünstige 2 Draht TDr das bis 15 km weit messen kann. Sie können zwei Leitungen gleichzeitg messen und miteinander vergleichen.
Elektronika ECE35

Das ECE 35 ist ein hoch entwickeltes Handgerät, für die Qualifizierung und Fehlerortung von Kupferpaaren für xDSL- und Tonfrequenz-Systemen

WERKZEUGE für LEITUNGSQUALIFIZIERUNG
  • Pegelsender von 200 Hz bis 35 MHz
  • Empfänger von 200 Hz bis 35 MHz
  • Spektrumanalysator
  • Z, Reflexionsdämpfung, LCL- Messbrücke
  • Telefone Simulator.
WERKZEUGE für KABELFEHLERORTUNG
  • Aktive Brücke & DMM
  • Passive Wheatstone- Brücke
  • Graaf – Fehlerortungsgerät
  • Impulsreflektometer
Cubro EX2+

Mobiler 1/10Gb Kupfer und LWL Packet Broker inkl. LWL MM/SM TAP

Der CubroPacketmaster EX2 ist eine Neuentwicklung der bestehenden EX-Plattform, die auf einem komplett neu gestalteten ASIC basiert. Der Packetmaster EX2 ist ein Desktop-Paket-Brocker, der 4 x 10/100/1000 Mbit und 2 x 1/10 Gbit Ports (SFP SFP +) unterstützt.
Mobile WLAN-Spektrumanalyse WiPry 2500x

Oscium WiPry 5x

Verwandle ein Smartphone oder Tablet in einen Dual-Band Spektrumanalyzer (2.4 & 5 GHz). Der WiPry 2500x ist klein und handlich und dadurch die perfekte Lösung für die WLAN Spektrumanalyse.
Elektronika ELQ30A

VDSL, ADSL, ADSL2, ADSL2+, READSL2, HDSL, SHDSL, ISDN

Das ELQ 30A ist ein batteriebetriebenes, multifunktionelles Handgerät zur Präqualifikation, Installation, Fehlerortung und Instandhaltung von symmetrischen Kupferdoppeladern von ISDN, SHDSL bis VDSL2.