Glasfaser OTDR Messgerät OTDR1000

  • Quad-OTDR Messgerät für Singlemode & Multimode (850/1300/1310/1550 nm)
  • Intuitive Touchbedienung & automatische Auswertung mit PASS/FAIL-Logik
  • Visualisierung mit LinkImage & optionaler Mikroskop-Integration
  • PDF- & .sor-Berichterstellung direkt am Gerät inkl. Exportfunktionen
  • Robuste Sortimo-kompatible L-Boxx & 10h Akkulaufzeit für mobilen Einsatz

Beschreibung

 Präzise Glasfaserzertifizierung mit Quad-Technologie

Das Glasfaser OTDR Messgerät OTDR1000 von NetPeppers ist ein hochmodernes faseroptisches Testgerät für die Zertifizierung und Analyse von Singlemode- und Multimode-LWL-Verbindungen. Als vielseitiges OTDR zur Glasfaserzertifizierung kombiniert es höchste Messgenauigkeit mit intuitiver Bedienung. Mit einem dynamischen Bereich von bis zu 38 dB (SM) und einem intelligenten 8-Zoll-Touchscreen eignet sich dieses Quad-OTDR für FTTX-, LAN- und WAN-Anwendungen – sowohl im Feld als auch im Labor.

Glasfaser OTDR Messgerät für alle Netzwerkanforderungen – Singlemode & Multimode inklusive

Dank Quad-Wellenlängenunterstützung (850/1300/1310/1550 nm) eignet sich das Glasfaser OTDR Messgerät für vielfältige Einsatzbereiche – von kurzen Gebäudeverkabelungen bis hin zu Backbone-Strecken. Die geringe Dämpfungs- und Eventtotzone sowie der APC-Messport sorgen für exakte Messergebnisse auch auf kurzen Fasern.

OTDR zur Glasfaserzertifizierung – Automatikfunktionen & einfache Bedienung

Die Bedienung erfolgt über ein modernes 8″ Touchdisplay. Das OTDR analysiert Messergebnisse automatisch, erkennt Vor- und Nachlauffasern und erstellt eine strukturierte PASS/FAIL-Auswertung. Besonders praktisch ist die automatische Auswertung direkt am Gerät inklusive Export als PDF oder .sor-Datei.

Visualisierung mit LinkImage & Mikroskopintegration

Die Funktion LinkImage zeigt OTDR-Strecken visuell an – ideal für Schulungen und Kundenübergaben. Ergänzend dazu kann ein Mikroskop WFM-50 angeschlossen werden, um Steckverbinder visuell zu überprüfen und in denselben PDF-Bericht zu integrieren. Damit wird das OTDR1000 zum kompletten Glasfaserzertifizierer.

Robustes OTDR Messgerät für den Feldeinsatz

Das Gerät kommt in einer Sortimo-kompatiblen L-Boxx mit Platz für Zubehör und Vorlauffasern. Ein leistungsstarker Akku ermöglicht bis zu 10 Stunden Dauerbetrieb. Über USB oder FTP lassen sich alle Daten komfortabel übertragen. Der Zugriff kann sogar via VNC-Fernsteuerung erfolgen – perfekt für Remote-Messungen.

Technische Highlights:

  • Glasfaser OTDR Messgerät für 850/1300/1310/1550 nm (Quad)
  • Dynamik: bis 38 dB (SM), 28 dB (MM) | Totzonen: ab 1 m / 4 m
  • Integriertes Power Meter & VFL
  • Automatische Fasererkennung (Vor-/Nachlauf)
  • Mikroskopunterstützung & LinkImage-Darstellung
  • 8″ Touchdisplay, PDF- & .sor-Berichterstellung
  • Datenübertragung per USB, LAN, FTP | Fernsteuerung via VNC

Banner zum Copyscape-Plagiatsschutz: Der Text wurde einzigartig verfasst und ist urheberrechtlich geschützt.

Vergleich OTDR1000 vs. OTDR1000sm

Vergleichstabelle OTDR1000

Datenblatt

Angebot, Anfrage / Teststellung

Ähnliche Produkte

VeEX FX81 –Das präzise PON-Messgerät für Glasfasernetze

10G PON Optisches Leistungsmessgerät

  • Präzise Messungen: Der VeEX FX81 unterstützt B/GPON, XG(S)-PON und EPON und bietet genaue Upstream- und Downstream-Messungen.
  • Benutzerfreundliches Design: Kontrastreiches LCD-Display, spritz- und staubdichtes Gehäuse sowie kompaktes Format für den Einsatz im Feld.
  • Effiziente Datenverarbeitung: Interner Speicher für bis zu 960 PON-Messungen und einfache Übertragung per USB oder Bluetooth.
  • Vielseitige Anwendungen: Ideal für Netzwerkinstallationen, Serviceaktivierungen und Fehlerdiagnosen in Glasfasernetzwerken.
VESALA ST820B

Identifiziert aktive LWL Fasern, ohne dass man diese abstecken muss

Das Vesala ST820B zeigt Ihnen schnell und zuverlässig an, ob einen LWL Faser aktiv ist oder nicht. Zudem wird Ihnen die Richtung des Signals ebenfalls angezeigt.
Fiberpoint Visula Fault Finder

Rot- und Grün-Laser für die optische Fehlersuche an LWL-Fasern

Die Fiberpoint VFL Rot Laser-Stifte zeichnen sich durch die patentierte Technik aus, bei der die Lichtleistung über die komplette Batterielaufzeit konstant gleich bleibt.
VeEx FX180

Mikrooptischer Spektrumanalysator für CWDM- oder DWDM-Glasfasernetzwerktests

Der FX180 ist in zwei Testkonfigurationen erhältlich, CWDM oder DWDM C-Band. Er misst wichtige Parameter wie Wellenlänge, Kanalleistung, Drift und OSNR. Dieser kompakte, robuste und leichte Tester bietet verschiedene Testmodi wie Spektralanalyse, Driftanalyse, In-Band-OSNR und Channel Checker für Kanal EIN / AUS sowie ein optionales Glasfaserfernrohr zur Überprüfung von Steckverbindern.
VeEx RXT

Modulares OTDR, DWDM, CWDM und OSA ...

Der neue und komplett neu gestaltete RXT-1200 ™ befasst sich mit den Herausforderungen der Kommunikationsdienstleister, um Effizienz und Produktivität zu steigern.