Softing NICE-F-Seminar

Lernen Sie in unserem 1-tägigen Seminar die Grundlagen der Glasfaser-Gebäudeverkabelung, sowie der dazu gehörenden Glasfaser-Messtechnik kennen.

Beschreibung

NICE-F (Network Infrastructure Certification Expert – Fiber) – Grundlagen der Glasfaserverkabelung und der Glasfaser-Messtechnik

Lernen Sie in unserem 1-tägigen Seminar die Grundlagen der Glasfaser-Gebäudeverkabelung, sowie der dazu gehörenden Glasfaser-Messtechnik kennen. Glasfaser-Verkabelungen sind das Rückgrat (Backbone) moderner Kommunikationsnetze in Rechenzentrums-, Industrie- und Büro-Umgebungen und werden immer wichtiger. Am Ende aller Installationen steht daher in der Regel eine Abnahmemessung, die zur Qualitätssicherung beiträgt und dem Installateur und Endkunden als Nachweis einer korrekt durchgeführten Installation der Glasfaserverkabelung dient.

Erhalten Sie einen Überblick über Glasfaser-Technologien und Tier 1 & Tier 2 Abnahmemessungen.

Kursziel

Ziel dieses Glasfaser-Seminars ist es, Ihnen einen Überblick über die Glasfaser-Verkabelungstechnik und -Messtechnik, sowie die systematische Fehlersuche an Glasfaserverkabelungen zu geben. Lernen Sie die wichtigsten Standards und Normen für Glasfaserverkabelungen, die verschiedenen Messgeräte und alle relevanten Messparameter, sowie deren richtige Interpretation kennen.

Zielgruppe

Installateure, Planer, Techniker, Netzwerkadministratoren und alle, die sich mit Abnahmemessungen und Fehlersuche an passiven Glasfaser-Datennetzen vertraut machen wollen.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse in der allgemeinen Elektronik und der Installation von Netzwerken (Bitte bringen Sie, falls vorhanden, Ihr(e) Glasfaser-Messgerät(e) mit).

Zeitrahmen:

Zeitrahmen: 1-tägiges Seminar, von 09:00 – 16:30 Uhr

Kosten

 

Agenda

Theorie:

  • Universelle Strukturierte Gebäudeverkabelung (USG9)
  • Verwendete Medien (in Bezug auf Glasfaser)
  • Übertragung- Übersicht über Kabel und Steckverbinder
  • Glasfaser-Standards und Normen
  • Glasfaser-Messtechnik und Messmethoden
  • Tier 1 oder Tier 2?
  • Zu testende Parameter

Praxis:

  • Auswahl und Einstellungen des Messgerätes
  • Demonstration von Messungen
  • Fehlersuche an Glasfaserstrecken
  • Ergebnisdiskussion der Messungen
  • Auswertung der Messverfahren
  • Zertifikatserstellung

Termine

Termine auf Anfrage

Anmeldung

Ähnliche Produkte

WLAN - Design & Planen

  • Zielgruppe: IT & Netzwerk-Administrator*innen sowie Dienstleister
  • Dauer 1 Tage | 9:00–17:00 Uhr
  • Trainer: Timo Sass, CWNE #346, WLAN Manufaktur
  • Online-Seminar
  • Teilnehmerzahl: max. 12
Tamosoft Tamograph Standard

TamoGraph - Das leistungsstarke Planungs- und Vermessungstool

Das Software Tool TamoGraph ist ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches WLAN Planungs- und Vermessungstool, für 802.11 a/b/g/n/a WiFi Netze.
Workshop VoIP verstehen und messen

Die Firmen Messkom Vertriebs GmbH und LK-IT-Services in Kooperation mit Nextragen Solutions GmbH bieten Ihnen in einer 1-Tages-Schulung einen exklusiven Einstieg in das Thema Voice-over-IP und die möglichen Probleme damit.
Qualität im All-IP-Umfeld sichern - praxis seminar all-ip migration

Leistungen
  • qualifizierte, zertifizierte Trainer
  • Seminarunterlage als PDF (per Mail)
  • 30-Tage-Teststellung für All-IP-Messtechnik Software (kostenfrei)
  • Zertifikat + MultipleChoice Test
  • Online Webinar (2 Std. als Refresher)
  • Verpflegung am Schulungstag (Kaffeepausen mit Snacks und Kuchen, Mittagsimbiss / Buffet)
WireXpert Klasse FA Messadapter

Der WireXpert 4500 entspricht nachweisbar dem aktuellsten Entwurf der notwendigen Genauigkeitsklasse „Level V“ (ISO/IEC 61935-1 ed.4), die erforderlich ist, um Klasse-FA-Verkabelungen sinnvoll zu zertifizieren.