Beschreibung
Teletech TX–917 – Überblick
MESSHELFER UND SCHLEIFENSCHALTER
- Schleifenmodi speziell angepasst für die Widerstands–Brückenmessungen mit dem Fehlerortungsgerät ATEN ACT6000
- Set mit zwei Geräten: Sender und Empfänger
- Ton–Sender mit einstellbarem Ortungston und Schleifenschalter
- Empfänger für Aderidentifizierung mit Steuersender für den Schleifenschalter
- Betrieb mit jeweils 1 x 9 V Block–Batterie
Teletech TX–917 im Detail
TON–SENDER – OSZILLATOR
- Kann auf der Seite des Kunden oder der Vermittlungsstelle in die Leitung eingeschleift werden
- Anschluss über 5–adriges Kabel mit Krokodilklemmen:
- 2–poliger Eingang (blau)
- 2–poliger Ausgang (rot)
- 1–poliger Anschluss Erdung / Schirm (weiß)
- 2–poliger Eingang (blau)
- Integrierter Tongenerator zur Aderidentifizierung am anderen Leitungsende
- Einstellung von vier verschiedenen Tönen über Tastenkombinationen
- Integrierter zuschaltbarer Abschlusswiderstand 600 Ω am Eingang
- Schleifen–Betriebsarten:
- Alle Anschlüsse Eingang – Ausgang unterbrochen
- a– und b–Ader Eingang mit a– und b–Ader Ausgang durchverbunden
- a– und b–Ader Eingang kurzgeschlossen
- a–Ader Eingang mit Erdung / Schirm kurzgeschlossen
- Alle Anschlüsse Eingang – Ausgang unterbrochen
- Anzeige des Schleifen–Zustands über LEDs
- Zuschaltbare akustische Erkennung eines Kurzschlusses am Eingang
- Batteriezustandsanzeige über die LEDs
TON–EMPFÄNGER – PROBE
- Anschluss über 3–adriges Kabel mit Klinkenstecker und Krokodilklemmen
- Induktiver kontaktloser Empfang der Oszillatorsignale zur akustischen Paaridentifizierung
- Steuerung des Schleifenschalters am anderen Leitungsende über Tasten
- Steuerung der Tonsignale des Oszillators über Tastenkombinationen
- Klinkenbuchse für Köpfhörer–Ausgang
- Anzeige der Leitungsspannung der Vermittlungsstelle > 15 V DC über LED