Teletech TX–917 Messhelfer für elektrische Schaltungen

  • Funktion & Anwendung: Set aus Sender und Empfänger zur Aderidentifikation, Fehlerortung und Schleifenumschaltung

  • Technische Merkmale: Tonfrequenzwahl, LED-Anzeige, zuschaltbarer Abschlusswiderstand, Schleifenmodi, Kopfhörerbetrieb

  • Kompatibilität & Schnittstellen: 5-adriges Klemmenkabel, 3-adriger Klinkenanschluss, ideal für ACT6000 und ähnliche Geräte

  • Einsatzbereiche: Telekommunikation, Industrieanlagen, Netzwerkinstallationen, Fehlerdiagnose

  • Besonderer Vorteil / USP: Schleifenschalter und Tongenerator kombiniert, steuerbar aus dem Empfänger – mobil und feldtauglich

Beschreibung

Teletech TX–917: Messhelfer für elektrische Schaltungen optimal nutzen

Einführung in den Teletech TX‑917 und seine Funktionen

Was ist der Teletech TX‑917?

Der Teletech TX‑917 ist ein professioneller Messhelfer und Schleifenschalter, der speziell für den Einsatz bei elektrischen Schaltungen und Fehlerortungssystemen entwickelt wurde. Er besteht aus einem Sender und einem Empfänger und ermöglicht eine zielgerichtete Aderidentifizierung, das Setzen von definierten Schleifenbedingungen sowie die akustische Ortung von Leitungsverläufen. Besonders effektiv ist der TX‑917 in Kombination mit dem ATEN ACT6000 Fehlerortungsgerät.

Wichtige Funktionen des TX‑917 Messhelfers

  • Vier einstellbare Tonfrequenzen zur akustischen Aderidentifikation

  • Schleifenmodi für Brückenmessungen (offen, kurzgeschlossen, durchgeschaltet, gegen Masse)

  • LED-Anzeige für Betriebsstatus, Batteriezustand und Schleifenmodus

  • Abschlusswiderstand (600 Ω) zuschaltbar zur Simulation realer Lasten

  • Induktiver, kontaktloser Empfang am Empfänger

  • Steuerung des Senders aus der Ferne über den Empfänger

  • Klinkenanschluss für Kopfhörerbetrieb bei hohem Umgebungslärm

Der Betrieb erfolgt jeweils über eine 9V-Blockbatterie, wodurch der TX‑917 unabhängig und flexibel im Feld einsetzbar ist.


Vorteile der Verwendung des TX‑917 Messhelfers für elektrische Schaltungen

  • Effiziente Fehlerortung dank eindeutiger akustischer Aderzuweisung

  • Sichere Schleifenumschaltung zur Simulation typischer Netzfehlerbedingungen

  • Kombinierte Steuerung von Schleifenschalter und Tongenerator direkt aus dem Empfänger

  • Kompatibel mit standardisierten Leitungsnetzen und Fehlerortungsgeräten wie dem ACT6000

  • Keine Netzbeeinflussung durch galvanisch getrennte Testleitungen

  • Schnelle Identifikation bei komplexer Verkabelung (z. B. bei mehradrigen Kupferleitungen)

Der TX‑917 ist damit ein unverzichtbares Werkzeug für Techniker im Bereich Telekommunikation, Industrieanlagen und Netzwerktechnik.


Anwendung des Teletech TX‑917 beim Testen von Schaltungen

Vorbereitung des Geräts für den Test

  • Batterien einlegen (1x 9V pro Einheit)

  • Sender in die Leitung einschleifen (Eingang/Ausgang + Erdung anschließen)

  • Empfänger aktivieren und Tonsignal prüfen

  • Kopfhörer optional anschließen für lautere Umgebungen

Durchführung des Tests mit dem Messhelfer

  • Tonsignal über Sender-Tasten auswählen (4 Frequenzen)

  • Leitungsverlauf mit Empfänger verfolgen

  • Schleifenmodus schalten, um Fehlerbedingungen zu simulieren

  • Verbindung zum ATEN ACT6000 herstellen (optional)


Tipps zur Auswahl des richtigen Messhelfers

Wer einen Messhelfer für Schleifenschalter-Anwendungen oder elektrische Schaltungen sucht, sollte auf folgende Kriterien achten:

  • Flexibler Schleifenbetrieb (mehrere Betriebsarten)

  • Tonsignalvielfalt zur eindeutigen Unterscheidung

  • Rücksteuerung zwischen Sender und Empfänger

  • Kombination mit weiteren Fehlerortungstools

  • Zuverlässigkeit und Robustheit im Feldeinsatz

Hier bietet der Teletech TX‑917 eine hervorragende Kombination aus Funktion, Mobilität und Benutzerfreundlichkeit.


Vergleich mit anderen Messhelfern auf dem Markt

Im Vergleich zu einfacheren Schleifenschaltern oder Aderidentifikationssystemen zeichnet sich der TX‑917 durch folgende Punkte aus:

  • Integrierte Steuerung von Schleifenüberbrückung und Tongenerator

  • Akustische und optische Zustandsanzeige

  • Induktiver Empfang vermeidet Leitungsunterbrechung

  • Multifunktionalität (Test, Simulation, Identifikation)

  • Hochwertige Verarbeitung und stabile Verbindungsklemmen

Damit ist der TX‑917 sowohl im Bereich “beste Messhelfer im Test” als auch bei Einsatzszenarien mit komplexen Leitungsstrukturen ganz vorne dabei.


Fazit: Warum der TX‑917 die beste Wahl für Messhelfer ist

Der Teletech TX‑917 ist mehr als nur ein Messhelfer: Er vereint Schleifenschalter, Tongenerator, Steuerungslogik und Auswertungseinheit in einem Set. Ob in der Telekommunikation, bei Anlagenbetreibern oder Netzwerktechnik –

Der TX‑917 liefert präzise, verlässliche Ergebnisse bei der Aderidentifizierung und Fehlerortung. Seine flexible Schleifensteuerung, robuste Bauweise und Benutzerfreundlichkeit machen ihn zu einem der effizientesten Messhelfer für elektrische Schaltungen auf dem Markt.

Banner zum Copyscape-Plagiatsschutz: Der Text wurde einzigartig verfasst und ist urheberrechtlich geschützt.

Datenblatt

Angebot, Anfrage / Teststellung

Das könnte dir auch gefallen …

Ähnliche Produkte

Elektronika ECE35

Zwei Messgeräte in einem – ECE35 macht’s präzise.

  • Präzise Kabelfehlerortung mit Zwei-Kanal-TDR

  • Leitungsqualifizierung für DSL, VDSL & mehr

  • Brückenmessung nach Murray, Küpfmüller u.a.

  • Echtzeit-Spektrumanalyse (optional)

  • Touchscreen, USB-Export & vielseitige Softwareoptionen

Elektronika ELQ2+

ADSL, ADSL2, ADSL2+, READSL, HDSL, SHDSL, ISDN

Das ELQ2+ xDSL Line Qualifier ist ein batteriebetriebenes, multifunktionelles Handgerät zur Präqualifikation, Installation, Fehlerortung und Instandhaltung von symmetrischen Kupferaderpaaren von ISDN bis ADSL2+.
Fiberlaunch Vorlauffasern

Innovativ, robust, handlich und wartungsarm

Die Fiberlaunch Vorlauffaser ist wie eine automatische Hundeleine aufgebaut, die Sie bestimmt kennen.
Tempo 711K

Noch genauer bei der Adern-Identifizierung

Der 711K ist ähnlich wie der 701K, hat aber zusätzlich noch einen LED für die Anzeige der Signalstärke.
Elektronika ECFL 30

Der ECFL30 ist ein hochgenaues Kabelfehlerortungsgerät

Mit den verschiedenen Messbrücken die der ECFL30 zur Verfügung stellt können Sie die verschiedensten Kabelfehler herausmessen und die Entfernung dazu bestimmen.