Niederfrequenz-Rohrsendersonde PL18-05M12F (18 mm, 512 Hz)

  • Präzise Ortung: Arbeitet mit 512 Hz Niederfrequenz zur genauen Verfolgung von Rohrleitungen.
  • Kompakte Bauweise: Mit 18,2 mm Durchmesser ideal für enge Rohrsysteme.
  • Robust und langlebig: Konstruktion mit Schutzklasse IP68 für anspruchsvolle Umgebungen.
  • Einfache Handhabung: Aktivierung durch Drehen, LED zeigt Betriebsstatus und Batteriezustand an.
  • Vielfältige Anwendungen: Geeignet für Gusseisen- und Edelstahlrohre sowie Blockadenprüfung.

Beschreibung

Die PL18-05 Niederfrequenzsonde ist ein spezialisiertes Ortungsgerät, das mit einer Frequenz von 512 Hz arbeitet. Sie ermöglicht die präzise Verfolgung und Überprüfung von unterirdischen Gusseisen- und Edelstahlrohren sowie die genaue Lokalisierung von Blockaden in verschiedenen industriellen Anwendungen.

Hauptmerkmale der PL18-05 Niederfrequenzsonde

  • Kompakte Bauweise: Mit einem Durchmesser von 18,2 mm und einer Länge von 110 mm ist die Sonde ideal für den Einsatz in engen Rohrsystemen geeignet.
  • Einfache Aktivierung: Die Sonde wird aktiviert, indem das Batteriefach auf den Senderteil gedreht wird. Eine rote LED an der Spitze zeigt den Betriebsstatus an und informiert über den Batteriezustand.
  • Vielseitige Befestigung: Dank der M12-Gewindehülse kann die PL18-05 sicher an Schubstangen oder Schlangen befestigt und in das Zielrohr eingeführt werden.
  • Robuste Konstruktion: Die Sonde ist für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert und bietet eine hohe Zuverlässigkeit bei der Ortung von Rohrleitungen und Blockaden.

Anwendungsbereiche der PL18-05 Ortungssonde

Die PL18-05 Niederfrequenzsonde eignet sich besonders für:

  • Ortung von Gusseisenrohren: Die Niederfrequenz von 512 Hz ermöglicht die effektive Verfolgung und Überprüfung von unterirdischen Gusseisenkanälen.
  • Überprüfung von Edelstahlrohren: Auch in der Industrie übliche Edelstahlkanäle können mit der PL18-05 verfolgt und auf Blockaden untersucht werden.
  • Identifizierung von Blockaden: Die Sonde hilft dabei, Verstopfungen in Rohrsystemen präzise zu lokalisieren, wodurch unnötige Grabungen reduziert werden können.

Technische Spezifikationen der PL18-05 Niederfrequenzsonde

  • Frequenz: 512 Hz kontinuierliches Signal
  • Abmessungen: Durchmesser 18,2 mm, Länge 110 mm
  • Batterie: 1x 3,6V Lithium-Batterie (Typ LS14250) mit einer Betriebsdauer von ca. 20 Stunden
  • Schutzklasse: IP68, geeignet für den Einsatz in feuchten Umgebungen

Vorteile der PL18-05 Ortungssonde

  • Präzise Ortung: Die Niederfrequenz ermöglicht eine genaue Verfolgung von Rohrleitungen, selbst in metallischen Umgebungen.
  • Einfache Handhabung: Die intuitive Aktivierung und Befestigung erleichtern den Einsatz der Sonde in verschiedenen Anwendungen.
  • Langlebigkeit: Robuste Materialien und eine durchdachte Konstruktion gewährleisten eine hohe Lebensdauer und Zuverlässigkeit.

Fazit

Die PL18-05 Niederfrequenzsonde mit 512 Hz ist ein unverzichtbares Werkzeug für Fachleute, die unterirdische Rohrleitungen präzise orten und Blockaden identifizieren möchten. Ihre kompakte Bauweise, einfache Handhabung und hohe Zuverlässigkeit machen sie zur idealen Wahl für vielfältige industrielle Anwendungen.

Banner zum Copyscape-Plagiatsschutz: Der Text wurde einzigartig verfasst und ist urheberrechtlich geschützt.

Inhalt

  • PL18-05 Sendersonde
  • Batteriefach mit M12-Innengewinde
  • 3,6 V Lithiumbatterie LS14250
  • Aufbewahrungsbox aus Kunststoff
  • Benutzerhandbuch

Datenblatter

Angebot, Anfrage / Teststellung

Ähnliche Produkte

AirCheck G3 Pro – Der leistungsstarke Wi-Fi 6 Netzwerk-Analyzer

Präzise Netzwerkperformance garantiert!

  • Unterstützung für Wi-Fi 6/6E: Analysiert Netzwerke in den Frequenzbändern 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz für maximale Leistung und Stabilität.
  • AutoTest-Funktion: Führt standardisierte Tests durch, um Netzwerkkonfigurationen schnell zu bewerten und potenzielle Probleme zu identifizieren.
  • AirMapper™ Site Survey: Erstellt visuelle Heatmaps für eine präzise Standortanalyse und effektive Netzwerkplanung.
  • Spektrumanalyse: Erkennt RF-Störungen und Interferenzen mithilfe des optionalen NXT-1000-Spektrumanalysators.
  • Nahtlose Integration mit Link-Live™: Automatische Erstellung von Netzwerktopologiekarten und Remote-Zugriff für effektive Fehlerbehebung.
MicroSonde MPL6-33 (6.4 mm, 33 kHz)

MPL6-33 ist eine separate, sehr kleine Mikroprodukt-Sendersonde. Sie eignet sich besonders zum Aufspüren von Verstopfungen der Mikroprodukten.

MPL6-33 ist eine separate, sehr kleine Mikroprodukt-Sendersonde. Der Durchmesser des MPL6-33 beträgt nur 6,4 mm und passt daher in die Standardrohre mit 12/8 mm.
Sondenzubehör - Sondenstoßdämpfer & Kalibrierzubehör

Stoßdämpfer & Kaliber – präzise durch jedes Rohr

  • Robuste Sondenstoßdämpfer für sichere Mikrorohrmessungen
  • Ideal zur Kalibrierung von LWL Micropipes vor der Einblasung
  • Passend für Nano-, Micro- und MiniSonden von Vesala
  • Modulares System mit Gewindeverbindungen & Kaliberkopf
  • Für Durchmesserbereiche von 6 bis 20 mm verfügbar
Mounting Adapter PL18-FM, flexible (for PL18 and M12 & M6 push rods)

Zubehör für MPL9-M6

Sondenfänger SC39

Der SC39 Sonde Catcher ist so konzipiert, dass er während des Gebrauchs die Funksonde einfängt.

  • Kompatibel mit Mikrorohren ø 8-24 mm
  • Maximale Geschwindigkeit für die Sonde: 20 m/s
  • Maximales Gewicht der Sonde: 70 g
  • Mit Vesala-Sonden können Sie jegliche Fehler an Mikrorohrinstallationen erkennen.