Loading the Elevenlabs Text to Speech AudioNative Player...

Normale Kupfer TAPs

Beschreibung

Ein normaler 10/100/1000Mbit Kupfer-TAP oder auch ein LWL Gigabit TAP wird in einen Netzwerk Link zwischen zwei Geräten eingebaut. Der TAP ist komplett transparent im Netzwerk und beeinflusst den Netzwerk-Verkehr oder den Betrieb nicht.

Ein Kupfer (RJ45) TAP benötigt eine Stromversorgung, um den Datenverkehr auf die Monitoring Ports kopieren zu können. Bei einem Stromausfall fällt der TAP in einen Fail Save Modus und leitet den Datenverkehr direkt durch den TAP, um den Netzwerkverkehr nicht zu beeinflussen.

Glaserfaser-TAP arbeitet ohne Strom

EIN Glasfaser-TAP arbeitet komplett stromlos, da er die Lichtsignale über eine Optik im TAP aufsplittet. D.h. die Lichtleistung die vom Netzwerk-Link kommt, wird zu 50% weiter im Link verbleiben und 50% wird zum Monitoring Tool geleitet. Dieses Splitverhältnis / Splitratio kann bei der Bestellung gewählt werden: 50/50, 60/40, 70/30, 80/20, 90/10.

Der TAP kopiert dann den kompletten Netzwerk-Verkehr auf zwei Monitoring Ports, ohne Pakete zu verlieren inkl. aller Layer 2 und 3 Fehler. Bei einem normalen TAP wird der Datenverkehr von links und rechts (rx und tx) getrennt auf je einen Monitoring Port kopiert. Für die Analyse benötigen Sie also einen PC oder eine Monitoring Hardware mit zwei Netzwerk Ports um die rx und tx Daten gleichzeitig anschauen zu können.

Anfrage, Angebot / Teststellung

Ähnliche Produkte

Conversion TAPs

Softing WireXpert500

Der preiswerteste Kabeltester zum Zertifizieren bis 500 MHz( ... CAT6, CAT6A)

Elektriker und Installateure können mit dem WireXpert 500 ihre Datenkabelinstallation schnell und genau messen und die Qualität ihrer Arbeit dokumentieren.
WireXpert Glasfaser MPO / MPT Adapter

Diese vielseitige Lösung ermöglicht es IT-Managern von Rechenzentren eine schnelle und präzise Beurteilung der Qualität von MPO Links zu erhalten.
Virtuelle TAPs:

AirCheck G3 Pro – Der leistungsstarke Wi-Fi 6 Netzwerk-Analyzer

Präzise Netzwerkperformance garantiert!

  • Unterstützung für Wi-Fi 6/6E: Analysiert Netzwerke in den Frequenzbändern 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz für maximale Leistung und Stabilität.
  • AutoTest-Funktion: Führt standardisierte Tests durch, um Netzwerkkonfigurationen schnell zu bewerten und potenzielle Probleme zu identifizieren.
  • AirMapper™ Site Survey: Erstellt visuelle Heatmaps für eine präzise Standortanalyse und effektive Netzwerkplanung.
  • Spektrumanalyse: Erkennt RF-Störungen und Interferenzen mithilfe des optionalen NXT-1000-Spektrumanalysators.
  • Nahtlose Integration mit Link-Live™: Automatische Erstellung von Netzwerktopologiekarten und Remote-Zugriff für effektive Fehlerbehebung.