Überblick

LWL-Dämpfungsmessung mit NetPeppers Spicy ONE TIER 1

Einführung in die LWL-Dämpfungsmessung

Die LWL-Dämpfungsmessung bildet das Herzstück professioneller Glasfaser-Installationen und ist entscheidend für die Gewährleistung optimaler Netzwerkleistung. In modernen Telekommunikations- und Datennetzen müssen Lichtwellenleiter exakte Übertragungsqualitäten erfüllen, um störungsfreie Kommunikation und maximale Bandbreitenausnutzung zu ermöglichen. Traditionelle Messverfahren erfordern jedoch oft komplexe Bedienung, separate Dokumentationsprozesse und zeitaufwändige Kalibrierungen.

Die Herausforderungen konventioneller LWL-Messtechnik zeigen sich besonders bei der Koordination von Installationsteams, der standardkonformen Dokumentation und der effizienten Projektabwicklung. Klassische Dämpfungsmessgeräte arbeiten als Standalone-Lösungen ohne intelligente Vernetzung oder automatisierte Workflows. Dies führt zu Medienbrüchen, erhöhtem Fehlerrisiko und verlängerten Projektlaufzeiten.

Der NetPeppers Spicy ONE TIER 1 revolutioniert die LWL-Dämpfungsmessung durch seine innovative App-Steuerung und cloud-basierte Integration. Als weltweit erster vollständig kabelloser Glasfaser-Zertifizierer ermöglicht er eine neue Dimension der Messtechnik-Effizienz. Die nahtlose Verbindung zwischen Hardware und intelligenter Software schafft durchgängige digitale Workflows von der Messung bis zur rechtssicheren Dokumentation.

 

Einführung in die LWL-Dämpfungsmessung

Die LWL-Dämpfungsmessung bildet das Herzstück professioneller Glasfaser-Installationen und ist entscheidend für die Gewährleistung optimaler Netzwerkleistung. In modernen Telekommunikations- und Datennetzen müssen Lichtwellenleiter exakte Übertragungsqualitäten erfüllen, um störungsfreie Kommunikation und maximale Bandbreitenausnutzung zu ermöglichen. Traditionelle Messverfahren erfordern jedoch oft komplexe Bedienung, separate Dokumentationsprozesse und zeitaufwändige Kalibrierungen.

Die Herausforderungen konventioneller LWL-Messtechnik zeigen sich besonders bei der Koordination von Installationsteams, der standardkonformen Dokumentation und der effizienten Projektabwicklung. Klassische Dämpfungsmessgeräte arbeiten als Standalone-Lösungen ohne intelligente Vernetzung oder automatisierte Workflows. Dies führt zu Medienbrüchen, erhöhtem Fehlerrisiko und verlängerten Projektlaufzeiten.

Der NetPeppers Spicy ONE TIER 1 revolutioniert die LWL-Dämpfungsmessung durch seine innovative App-Steuerung und cloud-basierte Integration. Als weltweit erster vollständig kabelloser Glasfaser-Zertifizierer ermöglicht er eine neue Dimension der Messtechnik-Effizienz. Die nahtlose Verbindung zwischen Hardware und intelligenter Software schafft durchgängige digitale Workflows von der Messung bis zur rechtssicheren Dokumentation.

Produkt-Kurzbeschreibung

  • Funktion & Anwendung: App-gesteuerter TIER 1 Dämpfungs-Zertifizierer für standardkonforme LWL-Verkabelungsmessungen nach ISO/IEC, DIN/EN, TIA und IEEE
  • Technische Merkmale: Multimode/Singlemode-Unterstützung, 850-1550nm Wellenlängen, ±0,2 dB Genauigkeit, VFL-Funktion, 40h Akkulaufzeit
  • Kompatibilität & Schnittstellen: NP-Connect App (Android/iOS), Bluetooth 4.2+, SC/LC/FC/ST-Adapter, Cloud-Synchronisation
  • Einsatzbereiche: Campus-Verkabelung, Gebäudeverkabelung, NE4-Installationen, rechtssichere Abnahmemessungen
  • Besonderer Vorteil: Weltweit erster kabelloser, vollständig app-gesteuerter Zertifizierer mit Cloud-basierter Benutzerverwaltung

Die innovative NP-Connect App für Android und iOS ermöglicht eine intuitive Bedienung und revolutioniert die Art, wie LWL-Dämpfungsmessungen durchgeführt, dokumentiert und verwaltet werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zertifizierern mit begrenzten Display-Funktionen bietet der Spicy ONE die volle Leistungsfähigkeit moderner Smartphone- und Tablet-Technologie für professionelle Messtechnik-Anwendungen.


 

Ekahau SaaS Lizenz – WLAN-Planung und Analyse neu definiert

Flexibel. Skalierbar. Immer aktuell.

Mit der neuen Ekahau SaaS Lizenz (Software-as-a-Service) bietet Ekahau ein modernes Lizenzmodell für Unternehmen, die höchste Ansprüche an professionelle WLAN-Planung und Fehleranalyse stellen. Statt klassischer Einmallizenz erhalten Teams nun laufenden Zugang zu aktuellen Softwareversionen, maßgeschneiderten Funktionspaketen und nahtloser Integration in bestehende IT-Infrastrukturen.

Je nach Anwendungsbereich wählen Sie zwischen drei abgestuften Lizenzmodellen – ideal für Planer, Messtechniker oder Netzwerkverantwortliche. Die Kombination mit dem Ekahau Sidekick 2 eröffnet dabei den vollen Funktionsumfang für 6 GHz Wi-Fi 6E-Netzwerke.

Die drei Lizenzstufen im Überblick:

1. Ekahau Plan

Perfekt für die Planung und Simulation von WLAN-Designs in Neubauten oder Umbauten – ohne Vor-Ort-Messung.

  • ✓ Predictive Design
  • ✓ 3D-Modellierung & Wände
  • ✓ Antennen- und AP-Auswahl
  • ✓ Abdeckung & Kanalplanung
Ekahau Plan – WLAN-Design auf höchstem Niveau

Ekahau Plan ist die ideale Lösung für alle, die eine professionelle WLAN-Planung ohne Vor-Ort-Begehung benötigen. Mit dem Fokus auf Predictive Design ermöglicht dieses Lizenzpaket die präzise Simulation von Wi-Fi-Netzwerken in Gebäuden, noch bevor diese gebaut oder verändert werden.

Basierend auf digitalen Grundrissen und exakten Materialdaten können Sie verschiedene Access Point-Positionen, Wandtypen und Frequenzbereiche simulieren – und so im Vorfeld erkennen, wo Engpässe entstehen oder wie sich Änderungen im Raumlayout auf die Signalabdeckung auswirken würden.
Ekahau SaaS lizenz plan, EKH SaaS Lizenz plan

Die wichtigsten Funktionen im Detail:

  • Predictive Design:
    Modellieren Sie das WLAN-Design digital anhand von Gebäudeplänen – ideal für Neubauten, Umbauten und Etagenwechsel.
  • 3D-Modellierung & Wanddefinition:
    Integrieren Sie Mauerwerk, Glasflächen oder Trockenbauwände in Ihr Modell – mit realistischen Dämpfungswerten für akkurate Berechnungen.
  • Access Point Auswahl & Platzierung:
    Testen Sie verschiedene Hersteller, Modelle und Antennentypen – für eine optimale Ausleuchtung bei minimaler Hardware.
  • Abdeckung & Kanalplanung:
    Vermeiden Sie Interferenzen und optimieren Sie die Funkzellenplanung – inklusive Kanalauslastung und Sendeleistungsberechnung.

Die Lizenstypen für Ekahau Plan:

Ekahau Plan – 1 YR oder Ekahau Plan – 3YR
Eine einjährige oder dreijährige  SaaS-Lizenz für die Entwicklung und Optimierung drahtloser Netzwerke. Beinhaltet den Zugriff auf Cloud-basierte Tools und Funktionen wie:

  • Ekahau AI Pro Online
  • Ekahau Optimizer
  • Ekahau Insights
  • API-Integrationen von Access Point-Herstellern.

Enthält keine Wi-Fi-Messfunktionen.

Ekahau Plan eignet sich besonders für:

  • WLAN-Design in Bürogebäuden, Schulen, Krankenhäusern
  • Dienstleister, die für Kunden eine erste Auslegung erstellen
  • IT-Abteilungen, die zukünftige Standorte effizient planen möchten
  • Projektteams im Bauwesen oder Innenausbau

Tipp: In Kombination mit Ekahau Measure wird aus dem Plan ein messbares Ergebnis – durch aktive und passive Vor-Ort-Validierung mit dem Sidekick 2.

2. Ekahau Measure

Erweiterung zur Vor-Ort-Ausmessung mit dem Sidekick 2.

  • ✓ Alles aus „Plan“
  • ✓ Aktive & passive Messung
  • ✓ Spektrum-Analyse
  • ✓ Interferenz-Erkennung
  • ✓ Live-Fehlersuche im WLAN
2. Ekahau Measure – Vor-Ort-Analyse und WLAN-Validierung in Echtzeit

Ekahau Measure erweitert die Planungsfunktionalität von „Ekahau Plan“ um umfassende Mess- und Analysefunktionen vor Ort. In Kombination mit dem Ekahau Sidekick 2 ermöglicht diese Lizenzstufe die aktive und passive Vermessung realer WLAN-Umgebungen – für eine präzise Optimierung und Fehlersuche direkt im Feld.

Besonders in anspruchsvollen Umgebungen – etwa Krankenhäusern, Bildungseinrichtungen, Industrieanlagen oder Großraumbüros – liefert Measure die nötige Datentiefe für eine stabile und performante WLAN-Infrastruktur.

Ekahau SaaS Lizenz Measure, EKH SaaS Lizenz Measure

 

  • Alles aus „Plan“:
    Enthält alle Funktionen zur digitalen WLAN-Vorplanung und Simulation.

 

  • Aktive & passive Messung:
    Erfasst sowohl empfangene Signale als auch Verbindungsgüte zu Access Points – wichtig für die Bewertung realer Netzwerkleistung.

 

  • Spektrum-Analyse:
    Zeigt Interferenzen im 2,4 GHz-, 5 GHz- und 6 GHz-Bereich; identifiziert Störquellen wie Bluetooth, Mikrowellen oder benachbarte WLANs.

 

  • Interferenz-Erkennung:
    Erkennt Kanalüberlappung, Hidden Nodes und weitere Störungen automatisch über den Sidekick 2.

 

  • Live-Fehlersuche:
    Problemzonen lassen sich vor Ort direkt sichtbar machen und dokumentieren – ideal für schnelles Troubleshooting.

Ideal für:

  • Netzwerkverantwortliche und IT-Teams mit Fokus auf Fehleranalyse und Qualitätsprüfung
  • Systemintegratoren, die WLANs vor Ort ausmessen, dokumentieren und optimieren
  • Organisationen mit hohen Anforderungen an Performance und Netzstabilität

3. Ekahau Measure Plus

Der vollständige SaaS-Zugriff für anspruchsvolle Netzwerke.

  • ✓ Alles aus „Plan“ und „Measure“
  • ✓ Adaptive Echtzeitberichte
  • ✓ Cloud-Synchronisation im Team
  • ✓ Geteilte Projekte & simultanes Arbeiten
  • ✓ Zukunftssicher mit Wi-Fi 6E und 7
3. Ekahau Measure Plus

Die umfassendste Lizenz für Teams, die mehr wollen

Ekahau Measure Plus vereint alle Funktionen von „Plan“ und „Measure“ – und geht deutlich darüber hinaus. Diese Lizenzstufe ist auf den professionellen Einsatz in verteilten Teams, Großprojekten und IT-Abteilungen ausgelegt, die höchste Anforderungen an WLAN-Analyse, Dokumentation und Zusammenarbeit stellen.

Sie erlaubt nicht nur die vollständige Vor-Ort-Messung mit aktiven und passiven Scans, sondern erweitert das System um cloudbasierte Teamfunktionen, adaptive Berichterstattung und gleichzeitiges Arbeiten in Projekten – über Standorte und Zeitzonen hinweg. Dank vollständiger Wi-Fi 6E und Wi-Fi 7-Unterstützung sind Nutzer zudem technologisch bestens für aktuelle und künftige WLAN-Standards aufgestellt.

Funktionen im Überblick:Ekahau SaaS lizenz measure pro, EKH SaaS lizenz measure pro,

  • Alles aus „Plan“ und „Measure“:
    Kombiniert Planung, Simulation, Messung, Spektrumanalyse und Fehlersuche.
  • Cloud-Synchronisation:
    Projekte werden automatisch gesichert und stehen dem gesamten Team zur Verfügung – geräteunabhängig.
  • Teamarbeit in Echtzeit:
    Mehrere Benutzer können parallel am selben Projekt arbeiten – mit geteilten Messdaten und Versionierung.
  • Adaptive Echtzeitberichte:
    Messdaten lassen sich dynamisch auswerten und als professionell formatierte Reports ausgeben – ideal für interne Dokumentation und Kundenkommunikation.
  • Skalierbarkeit für große Organisationen:
    Ermöglicht den zentralen Rollout und die Verwaltung über viele Endnutzer hinweg.
  • 6 GHz- und Wi-Fi 7-Support:
    In Verbindung mit dem Sidekick 2 steht Ihnen das volle Frequenzspektrum moderner Netzwerke zur Verfügung.

Typische Einsatzbereiche:

  • Unternehmen mit mehreren IT-Standorten und verteilten Teams
  • Systemhäuser, die Projekte gemeinsam mit Kunden bearbeiten
  • Großunternehmen, Bildungseinrichtungen und Krankenhäuser mit komplexer WLAN-Infrastruktur
  • Serviceanbieter mit Bedarf an skalierbarer und kollaborativer Netzwerk-Analyse

Vorteile des Ekahau SaaS Lizenzmodells

  • Skalierbar und rollenbasiert – exakt auf Ihre Organisation zugeschnitten
  • Keine Upgrades mehr nötig – immer die neueste Version inklusive
  • Budgetfreundlich durch OpEx – einfacher in der IT-Freigabe als Einmalkauf
  • Teamfähig & cloudverbunden – mehrere Nutzer können gemeinsam Projekte bearbeiten
  • Zukunftssicher mit 6 GHz / Wi-Fi 6E – bei Nutzung des Sidekick 2 sofort verfügbar
  • Unterstützt mobile & hybride Teams – Software kann auf mehreren Endgeräten verwendet werden
Vorteile des Ekahau SaaS Lizenzmodells

Das Ekahau SaaS Lizenzmodell bietet Unternehmen eine zukunftssichere und wirtschaftlich attraktive Möglichkeit, professionelle WLAN-Planung und -Analyse effizient zu integrieren. Im Vergleich zu herkömmlichen Lizenzmodellen punktet es mit hoher Flexibilität, vereinfachter Verwaltung und deutlicher Kostenkontrolle.

  • Skalierbar und rollenbasiert – exakt auf Ihre Organisation zugeschnitten
    Das Lizenzmodell lässt sich gezielt an die Anforderungen einzelner Nutzergruppen anpassen: Ob Planer, Messtechniker oder Netzwerkadministratoren – jeder bekommt exakt die Funktionen, die er benötigt. So bleiben Sie flexibel, unabhängig von Unternehmensgröße oder Projektumfang.

 

  • Keine Upgrades mehr nötig – immer die neueste Version inklusive
    Mit dem EKH SaaS Lizenzmodell entfallen klassische Versionswechsel. Ihre Software wird automatisch auf dem neuesten Stand gehalten – inklusive aller Bugfixes, Sicherheitsupdates und neuen Funktionen. Das bedeutet weniger Wartungsaufwand für die IT und mehr Zukunftssicherheit.

 

  • Budgetfreundlich durch OpEx – einfacher in der IT-Freigabe als Einmalkauf
    Dank der Einstufung als Betriebsausgabe (OpEx) lässt sich das Ekahau SaaS Lizenzmodell leichter in Budget- und Genehmigungsprozesse integrieren als klassische CapEx-Lösungen. Die laufenden Kosten sind kalkulierbar und transparent – ideal für mittel- und langfristige Planung.

 

  • Teamfähig & cloudverbunden – mehrere Nutzer können gemeinsam Projekte bearbeiten
    Die Cloud-Architektur erlaubt es, dass mehrere Teammitglieder gleichzeitig auf Projekte zugreifen, Messdaten synchronisieren oder gemeinsam Reports erstellen. Dadurch verbessert sich nicht nur die Effizienz, sondern auch die Qualität der Zusammenarbeit – standortübergreifend und in Echtzeit.

 

  • Zukunftssicher mit 6 GHz / Wi-Fi 6E – bei Nutzung des Sidekick 2 sofort verfügbar
    Mit dem Sidekick 2 und dem EKH SaaS Lizenzmodell steht Ihnen sofort der Zugang zu modernsten WLAN-Technologien wie Wi-Fi 6E im 6 GHz-Band zur Verfügung. Damit sichern Sie sich einen Technologievorsprung – besonders in dicht besiedelten oder stark frequentierten Netzumgebungen.

 

  • Unterstützt mobile & hybride Teams – Software kann auf mehreren Endgeräten verwendet werden
    Die Lizenz ist nicht an ein einzelnes Gerät gebunden. Techniker und Planer können flexibel zwischen Laptop, Tablet oder Desktop wechseln – ideal für hybride Arbeitsformen und mobile Einsätze vor Ort.

 

Für wen eignet sich das neue Ekahau SaaS Lizenzmodell?

  • Systemhäuser & Integratoren, die viele Projekte parallel managen
  • Netzwerkplaner im Bildungs-, Industrie- oder Healthcare-Bereich
  • Unternehmen mit wechselnden Projektteams oder Homeoffice-Nutzern
  • IT-Abteilungen mit Fokus auf WLAN-Analyse, Troubleshooting & Skalierung

Migration & Upgrade

Bestandskunden können bestehende Ekahau-Lizenzen auf das SaaS-Modell umstellen – inklusive Upgrade-Pfad für Sidekick-1-Nutzer, die auf Wi-Fi 6E erweitern möchten. Bei Bedarf begleiten wir Sie durch den gesamten Migrationsprozess – technisch, administrativ und wirtschaftlich.

Messkom begleitet Sie dabei

Als zertifizierter Ekahau-Partner beraten wir Sie kompetent bei der Auswahl der passenden Lizenzstufe. Auf Wunsch bieten wir individuelle Schulungen, Gerätebereitstellung sowie Projektbegleitung vor Ort oder remote.

Ob WLAN-Planung, Netzoptimierung oder Fehleranalyse – mit Ekahau SaaS und der Expertise von Messkom sind Sie bestens aufgestellt.

In Kürze verfügbar:

  • Preisübersicht & Lizenzvergleich
  • FAQ zur Migration bestehender Lizenzen
  • Live-Demo und Webinar-Anmeldung

OFC 35 Glasfaser-Cleaver: Ihre optimale Lösung für Glasfaserverbindungen

Einführung in den OFC 35 Glasfaser-Cleaver

Der OFC 35 ist ein professionelles Glasfaser-Schneidegerät (Cleaver Glasfaser), das für höchste Präzision bei der Bearbeitung von Glasfaserkabeln entwickelt wurde. Er eignet sich ideal für Installateure, Servicetechniker und Netzbetreiber, die eine zuverlässige und saubere Fasertrennung für Spleißverbindungen benötigen. Mit seinem innovativen One-Step-Mechanismus bietet der Cleaver eine einfache Handhabung bei gleichbleibend hoher Schnittqualität. Der OFC 35 arbeitet vollständig mechanisch, benötigt keine Stromversorgung und überzeugt durch seine robuste Bauweise – ideal für den Einsatz in Rechenzentren, FTTx-Installationen und der Glasfaserinstandhaltung.

Technische Spezifikationen des OFC 35 Glasfaser-Cleavers

Designmerkmale

Der Cleaver ist für Einzelfasern mit 125 µm geeignet und unterstützt Coatings von 250 µm, 900 µm sowie 3 mm Faserschutz. Die integrierte, langlebige Klinge ist für bis zu 60.000 Schnitte ausgelegt und lässt sich in 16 Positionen rotieren. Die maximale Schnittwinkelabweichung beträgt ≤ 0,5°, was für eine präzise und verlustarme Verbindung sorgt. Dank integriertem Faserschrottbehälter und automatischer Rückführung des Schneidearms wird ein sicherer und schneller Schneidevorgang gewährleistet. Die Glasfaser wird entweder direkt oder mithilfe eines Faserhalters eingespannt.

Leistungsmerkmale

Der OFC 35 sorgt für saubere, plane und winkelstabile Faserschnitte – ein entscheidendes Kriterium für hochwertige Fusionsspleiße und mechanische Verbindungen. Die Wiederholgenauigkeit verbessert die Gesamtqualität des Netzwerks, reduziert Fehlerquellen und spart Zeit bei der Nachbearbeitung. Der Cleaver ist wartungsarm und zeichnet sich durch eine besonders hohe Lebensdauer aus – auch bei intensiver Nutzung.

Vorteile der Verwendung eines Glasfaser-Cleavers

Präzise Schnitte für bessere Verbindungen

Durch präzise und glatte Schnitte mit minimaler Winkelabweichung wird die Qualität der Spleißverbindung signifikant verbessert. Dies wirkt sich direkt auf die Dämpfung und die langfristige Stabilität von Glasfaserverbindungen aus.

Erhöhung der Effizienz bei der Installation

Der One-Step-Mechanismus spart Zeit bei der Durchführung des Schneidvorgangs. Zusammen mit der einfachen Faserführung reduziert sich die Fehleranfälligkeit deutlich, was die Effizienz bei größeren Installationsprojekten steigert.

Anwendungsbereiche des OFC 35 Glasfaser-Cleaver

Der OFC 35 eignet sich für alle klassischen Anwendungsbereiche im Bereich der Glasfasertechnik: vom Ausbau von FTTH-Hausanschlüssen über Backbone-Installationen bis hin zu Serviceeinsätzen in Netzverteilern und Spleißpunkten. Auch bei Rechenzentren mit hohem Glasfaseranteil spielt das Glasfaser Schneidegerät seine Stärken aus. Dank seiner Vielseitigkeit und Kompatibilität mit Standard-Faserhaltern ist der OFC 35 ein echtes Allround-Werkzeug.

Tipps zur optimalen Nutzung des Glasfaser-Cleaver

Vorbereitung des Cutters

Zur optimalen Vorbereitung sollte die Faser vor dem Einlegen gründlich gereinigt und spannungsfrei positioniert werden. Die Schnittposition ist dabei abhängig vom verwendeten Faserhalter (Standard: 10–20 mm).

Wartung und Pflege des OFC Glasfaser-Cleaver

Die mechanischen Komponenten des Cleavers sollten regelmäßig auf Rückstände kontrolliert und bei Bedarf mit einem fusselfreien Tuch gereinigt werden. Die Lebensdauer der Klinge kann durch regelmäßiges Rotieren signifikant verlängert werden. Ersatzklingen sind separat erhältlich und lassen sich mit wenigen Handgriffen austauschen.

Kundenerfahrungen und Bewertungen

Zahlreiche Anwender loben die einfache Handhabung und die zuverlässige Schneideleistung des OFC 35. Besonders im Vergleich zu günstigeren Glasfaserwerkzeugen wird die Verarbeitungsqualität und Präzision deutlich hervorgehoben. Auch in Schulungen und Trainings hat sich der Cleaver als robustes und einsteigerfreundliches Werkzeug bewährt.

Fazit und Kaufempfehlung

Der OFC 35 von NetPeppers ist die optimale Lösung für Fachkräfte, die auf Qualität, Präzision und Langlebigkeit setzen. Als hochwertiges Glasfaser Schneidegerät bietet er maximale Kontrolle beim Schneiden und ermöglicht stabile, verlustarme Verbindungen. Ob bei Einzelprojekten oder im intensiven Serieneinsatz – der OFC 35 Cleaver überzeugt als zuverlässiges Profiwerkzeug in der modernen Glasfasertechnik.

Hochpräziser 10G Network TAP mit GPS-Zeitstempelung

Der ProfiShark 10G+ ist ein leistungsstarker, tragbarer 10G Network TAP, der speziell für die Netzwerk-Tiefenanalyse in Kupfer- und Glasfaserumgebungen entwickelt wurde. Als All-in-One-Lösung ermöglicht er die lückenlose Überwachung und Protokollierung von 1G- und 10G-Verbindungen – inklusive exakter nanosekundengenauer Zeitstempel. Dank USB 3.0 lässt sich das Gerät einfach an einen Windows-, Linux- oder macOS-Rechner anschließen – ohne Performanceverlust.

Als ideales Werkzeug für Feldtechniker und Netzwerkanalysten erfasst der ProfiShark 10G+ Datenströme in Echtzeit, speichert auch fehlerhafte Pakete und ermöglicht eine lückenlose Langzeitaufzeichnung auf NAS-Systemen. Ob zur Fehlersuche, Performance-Analyse oder forensischen Untersuchung – dieser portable Netzwerk TAP bietet höchste Präzision und Zuverlässigkeit.


Hauptfunktionen und Vorteile des ProfiShark 10G+

  • Aggregiert 100 % aller Pakete verlustfrei von einem 10G Full-Duplex-Link
  • GPS- und PPS-Schnittstellen für exakte Zeitsynchronisation auf Nanosekundenebene
  • Kompatibel mit 1G/10G SFP- und SFP+-Modulen (Kupfer und Glasfaser)
  • Unterstützt Deep Packet Inspection, Hardwarefilter und Packet Slicing
  • 100 % transparent für das Netzwerk, ohne Einfluss auf den Datenfluss
  • Unterstützt SPAN- und Inline-Betriebsmodi
  • Direkte Paketaufzeichnung auf Festplatte mit ProfiShark Manager Software
  • Langzeitaufzeichnung via NAS dank Ringpuffer-Funktion

Technische Merkmale

  • Schnittstellen: 2x SFP/SFP+, USB 3.0, PPS (SMA), GPS (SMA)
  • Zeitstempelung: 5 ns Hardware-Genauigkeit, GPS/GLONASS-Unterstützung
  • Stromversorgung über USB 3.0 oder 5V DC
  • Maße: 105 x 124 x 26 mm – Gewicht: 280 g
  • Kompatibel mit Windows, Linux und macOS
  • NAS-Kompatibilität: Intel-basierte Synology-Systeme

Unterschied zum ProfiShark 10G

Im Vergleich zum Standardmodell ProfiShark 10G bietet die Plus-Version (10G+) zusätzlich erweiterte Zeitstempel-Funktionalitäten über GNSS (GPS/GLONASS) sowie PPS-Synchronisation. Damit eignet sich der 10G+ besonders für Anwendungen mit höchster Timing-Genauigkeit, wie forensische Netzwerkanalyse oder Performance-Monitoring in kritischen Infrastrukturen.

Banner zum Copyscape-Plagiatsschutz: Der Text wurde einzigartig verfasst und ist urheberrechtlich geschützt.

Hochpräzise Netzwerküberwachung im kompakten Format

Die IOTA 1G Edge Serie ist eine leistungsstarke Produktfamilie von ProfiTAP, die speziell für den Einsatz in Edge-Netzwerken und dezentralen Überwachungsumgebungen entwickelt wurde. Sie kombiniert leistungsfähige Copper TAPs, hochkompakte Formfaktoren und modulare Anschlussoptionen, um Netzwerktransparenz direkt an der Datenquelle zu ermöglichen. Mit Unterstützung für 10/100/1000 Mbit/s (1G) Ethernet, PoE-Pass-Through und selektive Aggregation sind die IOTA-Geräte optimal auf moderne Netzwerk- und Sicherheitsanforderungen abgestimmt.

Dank ihrer hohen Energieeffizienz, kompakten Bauweise und flexiblen Montagemöglichkeiten ist die IOTA 1G Edge Serie die ideale Wahl für Edge-Standorte, Racks mit begrenztem Platz oder Infrastrukturen, in denen eine dauerhafte, unterbrechungsfreie Datenüberwachung erforderlich ist. Die TAPs ermöglichen vollen Zugriff auf Layer 1 bis 7 – inklusive fehlerhafter Pakete, VLAN-Tags und Timing-Informationen – ohne die Netzwerkkommunikation zu beeinträchtigen.

Die Serie ist in verschiedene Linien unterteilt – darunter CBP, CBR, CB-WAR, CB-MAIN und CBM12-MAIN –, die jeweils auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind. Je nach Modell bieten die Geräte Funktionen wie:

  • Port-Aggregation
  • Fail-Safe Bypass-Technologie
  • PoE-Unterstützung
  • Remote Management und Zugriff
  • Wand-, DIN- oder 19-Zoll-Rackmontage
  • Stromversorgung über 12–24 V oder PoE

Die IOTA 1G Edge Serie ermöglicht die strukturierte und skalierbare Netzwerküberwachung auf physischer Ebene und lässt sich nahtlos in bestehende Analyse-, IDS/IPS- oder SIEM-Systeme integrieren. Dank passiver Technologie bleiben Daten vollständig intakt – für rechtssichere Analysen, lückenlose Forensik und zuverlässige Performance-Messung.

Im weiteren Verlauf finden Sie unter den Tabs detaillierte technische Informationen zu den jeweiligen Modellreihen der IOTA 1G Edge Familie:

  • CBP-Serie: Edge-Copper-TAPs mit PoE-Unterstützung
  • CBR-Serie: Redundante TAPs mit Fail-Safe-Funktion
  • CB-WAR & CB2-WAR: Wandmontage-Varianten für Edge-Installationen
  • CB-MAIN & CBM12-MAIN: Zentralmodule für modulare TAP-Architekturen
  • ARKB-1U: 19-Zoll-Rackhalterung für platzsparende Installation mehrerer IOTA-Module

Erleben Sie mit der IOTA 1G Edge Serie eine neue Generation der Netzwerktransparenz – leistungsstark, platzsparend, wartungsfrei.

Ekahau Measure – WLAN Site Survey Lizenz für effiziente Vermessung im Team

Ekahau Measure ist die ideale WLAN-Vermessungslizenz zur Erweiterung Ihres Projektteams. Entwickelt für die effiziente Durchführung von WLAN Site Surveys, ermöglicht sie Technikern vor Ort eine schnelle, präzise WLAN-Ausleuchtung – basierend auf einem zentral geplanten Projekt mit Ekahau AI Pro.

Diese ergänzende Messlizenz reduziert Lizenzkosten, beschleunigt Arbeitsabläufe und steigert die Effizienz bei der WLAN-Vermessung großer Areale oder mehrerer Standorte.

 

Was ist Ekahau Measure?

Ekahau Measure ist eine reine WLAN-Messlizenz für die Ekahau Survey App (iPad/iPhone), mit der Techniker vor Ort aktive und passive WLAN-Messungen durchführen. Die vollständige Planung, Analyse und Berichterstellung erfolgt anschließend in der Ekahau AI Pro Software (Masterlizenz).

Ekahau Measure ist die perfekte Ergänzung für jedes professionelle WLAN-Projekt, bei dem mehrere Personen gleichzeitig messen sollen – schnell, einfach und kosteneffizient.

 

Ihre Vorteile mit der Ekahau Messlizenz

  • Günstige WLAN-Messlizenz für Zweittechniker

  • Nutzung der Ekahau Survey App auf mobilen iOS-Geräten

  • Parallel messbar mit mehreren Technikern

  • 100 % kompatibel mit Ekahau Sidekick 2

  • Keine zusätzliche Analyse- oder Planungsfunktion notwendig

  • Zentrale Projektsteuerung mit Ekahau AI Pro

  • Ideal für Systemhäuser, IT-Dienstleister und WLAN-Integratoren

 

Typischer Projektablauf mit Ekahau Site Survey Lizenz

  • WLAN-Planung mit Ekahau AI Pro
    Planung der Access Point-Positionen, WLAN-Zellen und Gebäudegrundrisse in der Ekahau AI Pro Software.
  • Vor-Ort-Vermessung mit Ekahau Measure
    Ein Techniker mit Ekahau Measure Lizenz führt die WLAN-Ausleuchtung durch – schnell, mobil, effizient.
  • Analyse & Optimierung mit Ekahau AI Pro
    Die gesammelten Messdaten werden in der AI Pro Software ausgewertet und zur Optimierung sowie Berichterstellung genutzt.

 

Wofür wird Ekahau Ekahau Zusatzlizenz benötigt

  • WLAN-Ausleuchtung großer Flächen oder Gebäude

  • Unterstützung bei zeitkritischen WLAN-Projekten

  • Ressourcenoptimierte Aufteilung im WLAN-Messteam

  • Zusammenarbeit externer Techniker in Ekahau-Projekten

  • Einsatz in Kombination mit Ekahau AI Pro und Sidekick 2

 

Lizenzstruktur: Ekahau Measure + Ekahau AI Pro

Ekahau AI Pro (Connect): Zentrale Masterlizenz für Planung, Analyse & Reporting

Ekahau Measure: Mobile Vermessungslizenz für iOS-Geräte

Ein starkes Duo für skalierbare WLAN-Projekte

 

Banner zum Copyscape-Plagiatsschutz: Der Text wurde einzigartig verfasst und ist urheberrechtlich geschützt.

Die professionelle WLAN-Planung und Analyse-Software für moderne Netzwerke

Mit Ekahau AI Pro erhalten Sie die leistungsfähigste Software zur WLAN-Planung, Ausleuchtung und Analyse auf dem Markt. Ob Sie ein neues Netzwerk planen, ein bestehendes optimieren oder Fehler beheben möchten – Ekahau AI Pro liefert zuverlässige Ergebnisse in kürzester Zeit.

Als zertifizierter Partner und erfahrener WLAN-Dienstleister unterstützt Messkom Sie nicht nur beim Verkauf der Software, sondern auch mit professionellen Schulungen, Beratung und Dienstleistungen – für stabile, schnelle und störungsfreie WLAN-Infrastrukturen.

Was ist AI Pro?

Die Softwarelösung zur Planung, Simulation und Auswertung von WLAN-Umgebungen. Durch die Kombination aus künstlicher Intelligenz, 3D-Modellierung und präziser Messtechnik ermöglicht die Software eine exakte WLAN-Planung noch vor der Installation.

Ob Büro, Lagerhalle, Krankenhaus oder Industrie – mit Ekahau planen Sie Ihr WLAN exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.

Vorteile von Ekahau AI Pro auf einen Blick

  • Schnelle & präzise WLAN-Planung – basierend auf Gebäudeplänen, Wandmaterialien und Nutzungsszenarien
  • 3D-Simulationen – realitätsnahe Darstellung von Signalstärke, Interferenzen & Abdeckung
  • Einfache Standortanalyse – mit Live-Surveys über Ekahau Sidekick oder WLAN Messgeräte
  • Skalierbar & vielseitig – für kleine Büros bis hin zu riesigen Lager- und Industrieflächen
  • Effizientes Troubleshooting – zur Identifikation von Störquellen, Kanalproblemen und Roaming-Schwächen
  • Automatische Report-Erstellung – professionelle Dokumentation für Kunden & IT-Abteilungen
  • Nahtlose Integration mit Ekahau Sidekick 2, WLAN Mess-APs & mobilen Endgeräten

Ekahau AI Pro + WLAN Mess-Access-Point = Effizienz & Zeitersparnis

In Kombination mit dem von Messkom entwickelten WLAN Mess-Access-Point profitieren Sie von einer noch schnelleren WLAN Vermessung:
Statt mit einem einzigen AP-on-a-Stick (APoS) mehrere Male den Raum abzulaufen, arbeiten wir mit 5 bis 10 simultan aktiven Messpunkten. Das Ergebnis:

  • Massive Zeitersparnis bei der WLAN-Ausleuchtung
  • Höhere Genauigkeit und bessere Datengrundlage
  • Perfekt für große Objekte wie Lagerhallen oder Bürogebäude

Für diese Szenarien ist Ekahau AI Pro ideal:

  • Planung von neuen WLAN-Infrastrukturen
  • Optimierung & Modernisierung bestehender Netzwerke
  • Fehlersuche bei Verbindungsproblemen, langsamen WLAN oder Interferenzen
  • Abdeckung mit WiFi 6/6E oder zukünftigen Standards
  • Berichte & Dokumentation für Kundenprojekte, Zertifizierungen oder Audits

Warum Ekahau AI Pro mit Messkom?

  • Langjährige Erfahrung mit Ekahau Produkten
  • Schulungen & Trainings direkt vom Profi
  • Individuelle Beratung für Ihre Anforderungen
  • Integration mit WLAN Messdienstleistungen & Hardware
  • Zertifizierter Ekahau-Partner

Fazit:

Ekahau AI Pro ist die ideale Lösung für alle, die professionelle WLAN-Planung, präzise Ausleuchtung und effizientes Troubleshooting in einem leistungsstarken Tool vereinen möchten. Mit KI-gestützter Analyse, intuitiver Bedienung und nahtloser Integration in bestehende WLAN-Messsysteme bietet die Software maximale Zuverlässigkeit und spart Zeit in jedem Projekt – vom Büro bis zur Industriehalle.

Banner zum Copyscape-Plagiatsschutz: Der Text wurde einzigartig verfasst und ist urheberrechtlich geschützt.

Einblasgerät für Gebäudeverkabelung auf Netzebene 3 & 4

Der AIRJET 100 ist ein besonders kompaktes und leichtes Einblasgerät für Gebäudeverkabelung, entwickelt für die Netzebenen 3 und 4. Es eignet sich ideal für das Einblasen von kleinformatigen Glasfaserkabeln mit einem Durchmesser von 0,8 bis 4,5 mm in Mikrorohre von 3 bis 7 mm Außendurchmesser. Mit seiner akkubetriebenen Steuerung, dem werkzeuglosen Aufbau und der optionalen ZTV-40 Protokollierung ist der AIRJET 100 eine clevere Lösung für die professionelle Glasfaserverlegung im Innenbereich und auf der letzten Meile.

Mini-Einblasgerät für Glasfaserkabel bis 4,5 mm

Ob Hausanschluss, FTTH-Projekt oder Gebäudenetz: Der AIRJET 100 überzeugt dort, wo Platz und Präzision entscheidend sind. Mit einer maximalen Schubkraft von 30 N und einer Vorschubgeschwindigkeit von bis zu 100 m/minbewältigt das Gerät auch filigrane Glasfaserkabel mühelos – sicher, materialsparend und zuverlässig.

Akkubetrieb & einfache Steuerung – mobil & benutzerfreundlich

Gesteuert wird das kompakte Glasfaser Einblasgerät mit Akku über ein LTE-fähiges Smartphone mit Outdoor-Hülle. Es liefert alle relevanten Daten zur Einblasung in Echtzeit. Damit eignet sich der AIRJET 100 besonders für den mobilen Einsatz an verschiedenen Einbaustellen – vom Keller bis zur Wohnung.

Für die letzte Meile optimiert – Einblasgerät für Netzebene 3 und 4

Mit seiner kompakten Bauweise (32 x 26 x 25 cm) und einem Gewicht von nur 6,4 kg passt das Gerät in jeden Kofferraum. Der werkzeuglose Riemen- und Einsatzwechsel spart Zeit auf der Baustelle. So lassen sich auch spontane oder kleinteilige FTTH-Montagen effizient umsetzen.

Optional mit ZTV-40 Protokollierung & Cloud-Export

Auf Wunsch ist der AIRJET 100 mit der ZTV-40-konformen Protokollfunktion verfügbar. In Verbindung mit dem Steuer-Smartphone werden die Einblasdaten dokumentiert und können per Cloud geteilt oder archiviert werden. So wird selbst das kleinste Projekt revisionssicher nachgewiesen.

Technische Highlights

  • Einblasgerät für Glasfaserkabel Ø 0,8 – 4,5 mm
  • Mikrorohre: Ø 3 – 7 mm Außendurchmesser
  • Schubkraft: bis 30 N | Geschwindigkeit: bis 100 m/min
  • Max. Druck: 15 bar | Luftstrom: 1.000 l/min bei 15 bar
  • DuoSync-Antrieb | Akkubetrieb: Einhell 18 V / 4 Ah
  • Steuerung per LTE-Smartphone mit Halterung
  • Optional mit ZTV-40 Protokollierung
  • Maße: 32 x 26 x 25 cm | Gewicht: 6,4 kg

Lieferumfang

  • AIRJET 100 inkl. LTE-Smartphone & Outdoor-Hülle
  • 2 Akkus (Einhell 18 V / 4 Ah) + Ladegerät
  • 3 Satz Antriebsräder & Einsätze (3, 5, 7 mm Rohre)
  • Kabeldichtungen Ø 0,8 – 4,5 mm
  • Robuste Aluminium-Transportkiste

Fazit: AIRJET 100 – Klein, flexibel, effizient

Der AIRJET 100 ist die optimale Lösung für Installateure, die ein Einblasgerät für Gebäudeverkabelung auf der letzten Meile suchen. Seine kompakte Größe, der Akku-Betrieb, die optionale ZTV-40-Dokumentation und die einfache Handhabung machen ihn zum idealen Werkzeug für schnelle, saubere Glasfaserinstallationen im Innenbereich.

Banner zum Copyscape-Plagiatsschutz: Der Text wurde einzigartig verfasst und ist urheberrechtlich geschützt.

Kompaktes Einblasgerät für Glasfaserkabel mit DuoSync-Antrieb & ZTV-40-Protokollierung

Der AIRJET 150 ist ein intelligentes, extrem kompaktes Einblasgerät für Glasfaserkabel, das sich durch seine fortschrittliche DuoSync-Antriebstechnologie und digitale Steuerung via Tablet auszeichnet. Es wurde für die Glasfaserverlegung auf Netzebene 1 bis 4 konzipiert und vereint Präzision, Geschwindigkeit und Datensicherheit in einem ultrahandlichen Format. Der AIRJET 150 ist ideal für Installateure, die Wert auf Qualität, Mobilität und dokumentierte Einblasprozesse legen.

Kompaktes Einblasgerät für Glasfaserkabel mit smartem Antriebssystem

Dank der elektrischen DuoSync-Antriebstechnologie arbeitet der AIRJET 150 besonders gleichmäßig und materialsparend. Die feinfühlige Einstellung der Flächenpressung sorgt für optimale Kraftübertragung, auch bei empfindlichen Glasfaserkabeln mit Durchmessern von 0,8 bis 9,5 mm. Die kompakte Bauweise (nur 25 x 22 x 34 cm) und das geringe Gewicht von 10,6 kg machen das Gerät ideal für enge, schwer zugängliche Installationsorte.

Präzise Glasfaserverlegung auf Netzebene 1 bis 4

Der AIRJET 150 ist kompatibel mit Mikrorohren von 7 bis 16 mm Außendurchmesser und erreicht eine Schubkraft von bis zu 150 N sowie eine Geschwindigkeit von bis zu 120 m/min. Damit deckt er ein breites Einsatzspektrum von Hausanschlüssen bis hin zur Backbone-Verlegung ab – stets mit stabiler Leistung und hoher Betriebssicherheit.

Digitale Steuerung und ZTV-40-konforme Dokumentation

Die Bedienung erfolgt über ein LTE-fähiges Tablet mit Outdoor-Hülle, das im Lieferumfang enthalten ist. Alle Einblasparameter lassen sich präzise steuern und dokumentieren. Die integrierte ZTV-40-Protokollierung sowie die Cloud-basierte Datensicherung erfüllen höchste Anforderungen an Transparenz und Nachvollziehbarkeit – ideal für öffentliche Auftraggeber und Nachweisdokumentation.

Werkzeugloser Wechsel & praxisgerechter Lieferumfang

Der werkzeuglose Betrieb des AIRJET 150 erleichtert den Austausch von Antriebsrädern und Dichtungen direkt auf der Baustelle. Fünf Sätze Antriebsräder, fünf Einsätze für verschiedene Rohrgrößen und Dichtungen für Kabel von 2,0 bis 9,5 mm sind bereits im Lieferumfang enthalten – ebenso wie zwei Akkus und eine robuste Transportbox aus Aluminium.

Technische Highlights

  • Kompaktes Einblasgerät für Glasfaserkabel Ø 0,8 – 9,5 mm
  • Mikrorohre: Ø 7 – 16 mm Außendurchmesser
  • Schubkraft: bis 150 N | Geschwindigkeit: bis 120 m/min
  • Max. Druck: 15 bar | Luftstrom: 1.000 l/min bei 15 bar
  • DuoSync-Antrieb | Einstellbare Flächenpressung
  • Steuerung über LTE-Tablet inkl. Outdoor-Hülle
  • Protokollierung nach ZTV-40 | Cloud-Datensicherung
  • Maße: 25 x 22 x 34 cm | Gewicht: 10,6 kg

Lieferumfang

  • AIRJET 150 inkl. LTE-Tablet mit Outdoor-Hülle und Ladegerät
  • 2x Einhell 18 V / 4 Ah Akkus inkl. Ladegerät
  • 5 Satz Antriebsräder für Kabel 0,8 – 9,5 mm
  • 5 Satz Einsätze für 7, 10, 12, 14, 16 mm Rohre
  • Glasfaserkabeldichtungen für 2,0 – 9,5 mm Kabel
  • Aluminium-Transportkiste aus Riffelblech

Fazit: AIRJET 150 – Smart, klein und leistungsstark

Der AIRJET 150 überzeugt als kompaktes, aber hochfunktionales Einblasgerät mit DuoSync-Antrieb für präzise Glasfaserverlegung auf allen Netzebenen. Die digitale Steuerung, ZTV-40-konforme Protokollierung und einfache Handhabung machen ihn zur idealen Wahl für Installateure, die mobil, effizient und nachweisbar arbeiten möchten – und das mit nur 10,6 kg Gewicht!

Banner zum Copyscape-Plagiatsschutz: Der Text wurde einzigartig verfasst und ist urheberrechtlich geschützt.

Kompaktes Einblasgerät für Glasfaserkabel auf Netzebene 1 bis 3

Der AIRJET 280 von Breitbandtechnik ist ein robustes, akkubetriebenes Einblasgerät für Glasfaserkabel, das durch seine einfache Handhabung, hohe Schubkraft und digitale Steuerung überzeugt. Entwickelt für die Netzebenen 1 bis 3, kombiniert der AIRJET 280 starke Leistung mit einer besonders kompakten Bauweise – perfekt für den täglichen Einsatz im Glasfaserausbau.

 

Leistungsstark & vielseitig – für Kabeldurchmesser von 2,5–12 mm

Mit einer Schubkraft von bis zu 400 N und einer maximalen Geschwindigkeit von 125 m/min verarbeitet der AIRJET 280 Glasfaserkabel mit einem Durchmesser von 2,5 bis 12 mm. Das Gerät ist kompatibel mit Mikrorohren mit einem Außendurchmesser von 7 bis 20 mm und eignet sich damit optimal für eine breite Palette an Glasfaserinstallationen – vom Hausanschluss bis zur Hauptleitung.

 

Intuitive Steuerung über Smartphone

Gesteuert wird der AIRJET 280 über ein robustes LTE-fähiges Smartphone mit Outdoor-Halterung, das im Lieferumfang enthalten ist. Die Steuerungseinheit zeigt in Echtzeit alle Betriebsdaten an und ermöglicht eine komfortable Bedienung direkt vor Ort. So behalten Installateure stets die Kontrolle über Geschwindigkeit, Schubkraft und Statusdaten – ohne zusätzliche externe Geräte.

 

Akku-Power & werkzeugloser Betrieb

Der Betrieb erfolgt über einen leistungsstarken 18-Volt-Akku (Einhell 4 Ah), der ebenfalls mitgeliefert wird. Durch das durchdachte Design ist das Einblasgerät vollständig werkzeuglos bedienbar, z. B. beim Wechsel der Riemen oder Einsätze. Die einstellbare Flächenpressung sorgt dabei für maximale Effizienz und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Kabeltypen.

 

Kompakt, handlich & transportbereit

Mit einem Gewicht von nur 17 kg und einer Größe von 62 x 34 x 33 cm gehört der AIRJET 280 zu den leichtesten Geräten seiner Klasse. Die robuste Bauweise und der einfache Transport machen ihn zum zuverlässigen Begleiter für jede Baustelle – auch in beengten Umgebungen. Der jährliche Servicebedarf sorgt für langfristige Einsatzsicherheit.

 

Technische Highlights des AIRJET 280 Glasfaser-Einblasmaschine

  • Einblasgerät für Glasfaserkabel Ø 2,5 – 12 mm
  • Mikrorohre: Ø 7 – 20 mm Außendurchmesser
  • Schubkraft: bis 400 N | Geschwindigkeit: bis 125 m/min
  • Luftstrom: 3.200 l/min bei 16 bar | Max. Druck: 16 bar
  • Akkubetrieb: Einhell 18 V / 4 Ah (inkl. Ladegerät)
  • Steuerung über LTE-Smartphone mit Halterung
  • Encoder mit 9V Batterie | Cloudfähige Datensicherung
  • Werkzeuglos bedienbar | Einstellbare Flächenpressung
  • Maße: 62 x 34 x 33 cm | Gewicht: 17 kg

Lieferumfang

  • AIRJET 280 inkl. LTE-Smartphone mit Halterung + Ladegerät
  • Einhell Akku 18 V / 4 Ah inkl. Ladegerät
  • 2 Antriebsriemen mit Rillen
  • Inbusschlüssel 8 mm
  • 3 Kabeleinführungen (8, 10, 13 mm)
  • 4 Kabelmundstücke (5, 8, 10, 13 mm)
  • 5 Leerrohrdichtungen mit Leerrohrklemmen (10–20 mm)

Fazit: Der AIRJET 280 – Kompakt, zuverlässig und einfach smart

Der AIRJET 280 ist die perfekte Lösung für Anwender, die ein kompaktes, zuverlässiges und smartes Einblasgerät für Glasfaserkabel benötigen. Er vereint hohe Leistung, digitale Steuerung und einfache Bedienung in einem handlichen Format – ideal für professionelle Glasfaserprojekte im Tagesgeschäft.

Banner zum Copyscape-Plagiatsschutz: Der Text wurde einzigartig verfasst und ist urheberrechtlich geschützt.