Glasfaser-Messtechnik
Professionelle Glasfaser Tester und präzise Messtechnik bilden das Fundament zuverlässiger Lichtwellenleiter-Installationen in modernen Kommunikationsnetzen. Von der ersten Planung bis zur finalen Abnahme gewährleisten spezialisierte OTDR-Messgeräte, Dämpfungsmesser und optische Leistungsprüfer die einwandfreie Funktion kritischer Glasfaser-Infrastrukturen.
Die Glasfaser-Messtechnik umfasst ein breites Spektrum an Prüfverfahren und Instrumenten zur Qualitätssicherung von Lichtwellenleitern. Ob Singlemode- oder Multimode-Fasern, Campus-Verkabelung oder Carrier-Backbone – präzise Messungen sind entscheidend für Netzstabilität, Compliance und optimale Übertragungsleistung in glasfaserbasierten Systemen.
Direkt zum gewünschten Bereich
MaxTester 730C – PON/Metro OTDR für eine effiziente Fehlersuche an aktiven Netzwerken
- FTTx/PON Tests durch Splitter hindurch (mehr als 1x128)
- Testen von Zugangsnetzen (P2P)
- Metro Link Tests (P2P)
-
Live Faserfehlersuche
MaxTester 720C – PON/Metro OTDR für eine effiziente Fehlersuche an aktiven Netzwerken
- FTTx/PON Tests durch Splitter hindurch (mehr als 1x128)
- Testen von Zugangsnetzen (P2P)
- Metro Link Tests (P2P)
-
Live Faserfehlersuche
VIAVI CellAdvisor 5G: Top Feld-Testlösung für 5G-Basisstationen
- Zuverlässiges Validieren und Bereitstellen aller physischen Schnittstellen (Glasfaser, Koaxialkabel, und HF)
- Installation, Inbetriebnahme und Wartung von 5G-Basisstationen
- Echtzeit-Spektrum- und Interferenzanalyse mit dauerhafter Anzeige für 5G FR1 (unterhalb des 6-GHz-Bandes) und FR2 (mmWave)
Lösung zur Installation, Einrichtung und Fehlerdiagnose von optischen Netzen
- Assistentenfunktionen und benutzerfreundliche Berührungssteuerung für sichere und einfache Bedienabfolgen
- FiberComplete PRO™ (bidirektionale IL-/ORL-Messungen und OTDR-Tests mit TrueBIDIR)
- Funkzugangsnetze (RAN) für 4G/5G ( Backhaul, Midhaul, Fronthaul)
Mobile 400G-Testplattform für Hochgeschwindigkeitsnetzwerke Bietet sämtliche notwendigen Testfunktionen für Techniker, um kapazitätsstarke Netzwerke zu implementieren und instandzuhalten.
-
Komplettlösung für Installation und Wartung kapazitätsstarker Netzwerke
-
Ideal für Metro-, Kernnetze und DCI – unterstützt moderne und klassische Technologien
-
400G-fähig mit umfassender Protokollunterstützung für Aktivierung und Diagnose
-
Integrierte Tests für QSFPx/SFPx-Module, RFC 2544, Y.1564 und OTN
-
Modulares Design mit OTDR-Optionen und intuitiver Bedienung für schnelle Fehleranalyse
All-in-One-Tester zur Installation und Wartung von HF-, Glasfaser- und Transportnetzen
- Mühelose PIM-Erkennung
- OTA-Zeitsynchronisation
- Blind Scanner
- Glasfaser-Test
- X-Haul
MTS-2000: Modulare Handtester für Glasfaser-Installation, Inbetriebnahme, Wartung in verschiedenen Netzwerken und PON-Architekturen.
- FiberComplete™-Anwendung zur automatischen Messung von Einfügedämpfung (IL) und Rückflussdämpfung (ORL) mit Fehlerlokalisierung.
- Selektive PON/FTTH-Pegelmessung für genaue Messungen in PON-Netzwerken.
- Optische CWDM-Spektrumanalyse zur Analyse von CWDM-Netzwerken.
Kompakte 10G-Handtester: Modulare Plattform für Dienstlebenszyklus, Fasercharakterisierung, Aktivierung, Fehlerdiagnose und Wartung.
- Unterstützung verschiedener Protokolle: TDM/PDH, Dual-10G-Ethernet, SONET, SDH, Fibre-Channel und OTN.
- Schnittstellen von 10 Mbit/s bis 10 Gbit/s in Converged-Ethernet-/IP-Netzwerken testen und Fehlerdiagnosen durchführen.
- OTN-Netze und SONET-/SDH- sowie TDM-/PDH-Legacy-Netze installieren und warten.
Modulare Testplattform zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Glasfasernetzen.
Adaptive Fiber Test Head FTH-9000 für Glasfaser-Ferntests mit OTDR- und optischen Schalter-Optionen
OTDR1000 – Glasfaser prüfen. Einfach. Präzise.
- Quad-OTDR Messgerät für Singlemode & Multimode (850/1300/1310/1550 nm)
- Intuitive Touchbedienung & automatische Auswertung mit PASS/FAIL-Logik
- Visualisierung mit LinkImage & optionaler Mikroskop-Integration
- PDF- & .sor-Berichterstellung direkt am Gerät inkl. Exportfunktionen
- Robuste Sortimo-kompatible L-Boxx & 10h Akkulaufzeit für mobilen Einsatz
Handheld Modular-Test-Set
Mini OTDR für FTTx und Metro-Fiber-Netzwerke
Modulare Plattform für SM / MM OTDR, Ethernet 1/10G, xDSL (ADSL2+, VDSL, SHDSL). Zukünftig auch G.fast und Vplus 35b, WLAN
Mikrooptischer Spektrumanalysator für CWDM- oder DWDM-Glasfasernetzwerktests
Maximale Präzision für CWDM/DWDM-Tests – kompakt, robust, verlässlich
- Kompakter CWDM/DWDM Tester: Prüfgerät für die gleichzeitige Analyse von 18 CWDM- und bis zu 97 DWDM-Kanälen.
- Robustes Handheld-Design: Ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Feldumgebungen.
- Einfache Bedienung: 5-Zoll-TFT-Touchscreen mit schneller Startzeit und leicht zugänglichen Grundfunktionstasten.
- Erweiterte Konnektivität: Optionales WiFi, Bluetooth und OTG zu Ethernet für eine vielseitige Netzwerkverbindung.
- Lange Akkulaufzeit: Über 9 Stunden ununterbrochener Betrieb dank wiederaufladbarem Lithium-Polymer-Akku.
CWDM und DWDM vereint – Effiziente Glasfaser-Messtechnik in einem Gerät
- Innovatives OTDR-Testmodul: Erstes Gerät, das CWDM und DWDM Wellenlängen in einem einzigen Modul vereint.
- Höchste Präzision: Abtastauflösung von bis zu 500.000 Datenpunkten für exakte Netzwerkcharakterisierung.
- Vielseitige Softwareunterstützung: Inklusive VeExpress™ Cloud, ReVeal™ PC und EZ Remote zur flexiblen Verwaltung und Analyse.
- Leistungsstarke Hardware: 7-Zoll-Touchscreen, austauschbarer Akku und optionales GPS für präzises Geotagging.
- Maximale Effizienz: Dämpfungsprofile und End-to-End-Konnektivität über einen einzigen Testport zur Steigerung der Produktivität.
Kabelloser TIER 1 Dämpfungs-Zertifizierer
- Funktion & Anwendung: App-gesteuerter TIER 1 Dämpfungs-Zertifizierer für standardkonforme LWL-Verkabelungsmessungen nach ISO/IEC, DIN/EN, TIA und IEEE
- Technische Merkmale: Multimode/Singlemode-Unterstützung, 850-1550nm Wellenlängen, ±0,2 dB Genauigkeit, VFL-Funktion, 40h Akkulaufzeit
- Kompatibilität & Schnittstellen: NP-Connect App (Android/iOS), Bluetooth 4.2+, SC/LC/FC/ST-Adapter, Cloud-Synchronisation
- Einsatzbereiche: Campus-Verkabelung, Gebäudeverkabelung, NE4-Installationen, rechtssichere Abnahmemessungen
- Besonderer Vorteil: Weltweit erster kabelloser, vollständig app-gesteuerter Zertifizierer mit Cloud-basierter Benutzerverwaltung
Die optischen Leistungsmesser (OPM510/520) von Tempo Communications sind in Standard- und Hochleistungsversionen für die Telekommunikations- und MSO-Märkte erhältlich
- Optische Standard- und Hochleistungs-Leistungsmesser
- Optische Leistung messen
- Genaue Messungen der Einfügungsdämpfung
- Tone and Probe Fiber Networks bei 270 Hz, 1 kHz und 2 kHz
- Absolute oder referenzierte optische Leistungsmessungen
- uvm.
Kupfer- und Glasfaser-Kabelzertifizierer bis 2500 MHz(CAT6, CAT6A, CAT7, CAT7A, CAT8, class I und class II + Glasfaser)
Fiberizer ™ -Software für Windows® Desktop, Android ™ und/oder Apple®-Mobilgeräte
PON Optical Power Meter
10G PON Optisches Leistungsmessgerät
- Präzise Messungen: Der VeEX FX81 unterstützt B/GPON, XG(S)-PON und EPON und bietet genaue Upstream- und Downstream-Messungen.
- Benutzerfreundliches Design: Kontrastreiches LCD-Display, spritz- und staubdichtes Gehäuse sowie kompaktes Format für den Einsatz im Feld.
- Effiziente Datenverarbeitung: Interner Speicher für bis zu 960 PON-Messungen und einfache Übertragung per USB oder Bluetooth.
- Vielseitige Anwendungen: Ideal für Netzwerkinstallationen, Serviceaktivierungen und Fehlerdiagnosen in Glasfasernetzwerken.
Präzises optisches Leistungsmessgerät für moderne Glasfaser-Messtechnik
- Präzision durch WaveID-Technologie: Automatische Wellenlängenerkennung für effiziente und genaue Glasfaser-Tests.
- Vielseitige Wellenlängenoptionen: Unterstützt Multimode- und Singlemode-Bereiche (850–1650 nm) für verschiedenste Anwendungen.
- Robust und handlich: Spritz- und staubdichtes Design mit kontrastreichem LCD-Display für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
- Energiesparend: Wiederaufladbarer Li-Polymer-Akku mit Micro-USB-Schnittstelle für lange Betriebszeiten.
Optical Light Source (OLS)
- Vielseitige Konfiguration: Unterstützt bis zu vier Singlemode-Wellenlängen (1310, 1490, 1550, 1625 nm) und Multimode-Wellenlängen (850, 1300 nm) für unterschiedliche Glasfaseranwendungen.
- WaveID-Technologie: Automatische Wellenlängenerkennung mit kompatiblen VeEX Leistungsmessgeräten für präzise und effiziente Messungen.
- Robust und benutzerfreundlich: Handliches, spritz- und staubdichtes Design mit kontrastreichem LCD, ideal für den Einsatz im Innen- und Außenbereich.
- Energiesparend: Wiederaufladbarer Li-Polymer-Akku mit Micro-USB-Ladefunktion für flexible und nachhaltige Nutzung.
Präzision trifft Effizienz für Ihre Glasfaser-Messungen!
- Kombinierte Funktionen: Vereint Leistungsmesser und Lichtquelle in einem kompakten Gerät für präzise Glasfaser-Verlustmessungen.
- Auto-Loop-Funktion: Automatische Wellenlängenumschaltung und WaveID für fehlerfreie Ergebnisse.
- Robustes Design: Staub- und spritzwassergeschützt, mit Gummischutz und Kippbügel, ideal für anspruchsvolle Umgebungen.
- Hochauflösendes LCD: Perfekte Sichtbarkeit bei allen Lichtverhältnissen, mit Hintergrundbeleuchtung für dunkle Umgebungen.
- Große Speicherkapazität: Speichert bis zu 1920 Testergebnisse mit Datum und Uhrzeit für lückenlose Dokumentation.
CWDM Quad Laser Source – Präzision im kompakten Design.
- CWDM Quad Laser Source: Unterstützt vier individuell konfigurierbare CWDM-Wellenlängen für vielseitige Anwendungen.
- Schnelle Einsatzbereitschaft: Startet und stabilisiert den Laser in weniger als 5 Sekunden.
- Robustes Design: Schlagfestes Polycarbonat-Gehäuse mit Gummischutz, getestet auf Fallhöhen bis zu 1 Meter.
- Präzise Glasfaser-Tests: Ideal für die Installation, Wartung und Fehlerbehebung in CWDM-Netzwerken.
- Lange Akkulaufzeit: Über 4 Stunden Betrieb dank leistungsstarkem Lithium-Polymer-Akku.
Präzision und Effizienz vereint – der VeEX FX87 für Ihre Glasfaser-Messtechnik
- Kompakte DWDM Laserquelle: Präzise und vielseitige Laserquelle für Glasfaser-Messtechnik im Feld.
- Tunable Laser Source: Unterstützt die Abstimmung auf alle ITU G.694.1-Kanäle im 50-GHz-Raster über das C-Band.
- Benutzerfreundliches Design: Monochromes LCM-Display und schnelle Startzeit für effiziente Bedienung.
- Erweiterte Konnektivität: USB- und Bluetooth-Optionen zur einfachen Übertragung und Verwaltung von Testergebnissen.
- Robust und langlebig: Schlagfestes Polycarbonat-Gehäuse für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
Quad Dämpfungs-Mess-Kit für Multimode & Singlemode
Der FiberXpert 700 ist ein kostengünstiges Tier 1 Glasfaserdämpfungsmessset für Multi- und Singemode, das auch für die Glasfaser Zertifizierung geeignet ist. Das Set besteht aus einer Quad Lichtquelle und dem Powermeter.
- Komplette Tier-1-Glasfasermessung
- Farb-LCD zeigt den PASS / FAIL-Status
- Bis zu 10 000 Messwerte können im internen Speicher abgelegt werden
- Bedienführung in deutscher Sprache
- Druckt offizielle Prüfberichte über die PC-Software
Rot- und Grün-Laser für die optische Fehlersuche an LWL-Fasern
Smarte Tests für sichere Netzwerke
- Modulare Zertifizierung – Unterstützt Kupfer- & Glasfaserkabel bis Cat 8 & Singlemode/Multimode
- Erweiterbarer Frequenzbereich – Von 100 kHz bis 3000 MHz, ideal für aktuelle & zukünftige Standards
- Intuitive Bedienung – Smartphone-ähnliches Interface mit Dual Control System (DCS+)
- Maximale Flexibilität – Flip-Tag-Funktion, wechselbare Adapter & optionale Etikettendrucker-Funktion
- Detaillierte Dokumentation – PDF-Reporting, Projektmanagement & Barcode-Scanner für effiziente Zertifizierungen
Kostengünstiges USB Videomikroskop mit optionaler WiFi Bildübertragung
Video Mikroskop zu günstigen Preis
USB Video-Mikroskop mit optionalem WLAN AccessPoint GPAD 250
Kleines Video-Mikroskop mit Autofokus
Videomikroskop + LWL Powermeter + Bewertung in einem kompakten Gerät
Glasfaser Reinigungstool für Stecker und Buchsen ohne Flüssigkeiten
MaxTester 730C – PON/Metro OTDR für eine effiziente Fehlersuche an aktiven Netzwerken
- FTTx/PON Tests durch Splitter hindurch (mehr als 1x128)
- Testen von Zugangsnetzen (P2P)
- Metro Link Tests (P2P)
-
Live Faserfehlersuche
MaxTester 720C – PON/Metro OTDR für eine effiziente Fehlersuche an aktiven Netzwerken
- FTTx/PON Tests durch Splitter hindurch (mehr als 1x128)
- Testen von Zugangsnetzen (P2P)
- Metro Link Tests (P2P)
-
Live Faserfehlersuche
VIAVI CellAdvisor 5G: Top Feld-Testlösung für 5G-Basisstationen
- Zuverlässiges Validieren und Bereitstellen aller physischen Schnittstellen (Glasfaser, Koaxialkabel, und HF)
- Installation, Inbetriebnahme und Wartung von 5G-Basisstationen
- Echtzeit-Spektrum- und Interferenzanalyse mit dauerhafter Anzeige für 5G FR1 (unterhalb des 6-GHz-Bandes) und FR2 (mmWave)
Lösung zur Installation, Einrichtung und Fehlerdiagnose von optischen Netzen
- Assistentenfunktionen und benutzerfreundliche Berührungssteuerung für sichere und einfache Bedienabfolgen
- FiberComplete PRO™ (bidirektionale IL-/ORL-Messungen und OTDR-Tests mit TrueBIDIR)
- Funkzugangsnetze (RAN) für 4G/5G ( Backhaul, Midhaul, Fronthaul)
Mobile 400G-Testplattform für Hochgeschwindigkeitsnetzwerke Bietet sämtliche notwendigen Testfunktionen für Techniker, um kapazitätsstarke Netzwerke zu implementieren und instandzuhalten.
-
Komplettlösung für Installation und Wartung kapazitätsstarker Netzwerke
-
Ideal für Metro-, Kernnetze und DCI – unterstützt moderne und klassische Technologien
-
400G-fähig mit umfassender Protokollunterstützung für Aktivierung und Diagnose
-
Integrierte Tests für QSFPx/SFPx-Module, RFC 2544, Y.1564 und OTN
-
Modulares Design mit OTDR-Optionen und intuitiver Bedienung für schnelle Fehleranalyse
All-in-One-Tester zur Installation und Wartung von HF-, Glasfaser- und Transportnetzen
- Mühelose PIM-Erkennung
- OTA-Zeitsynchronisation
- Blind Scanner
- Glasfaser-Test
- X-Haul
MTS-2000: Modulare Handtester für Glasfaser-Installation, Inbetriebnahme, Wartung in verschiedenen Netzwerken und PON-Architekturen.
- FiberComplete™-Anwendung zur automatischen Messung von Einfügedämpfung (IL) und Rückflussdämpfung (ORL) mit Fehlerlokalisierung.
- Selektive PON/FTTH-Pegelmessung für genaue Messungen in PON-Netzwerken.
- Optische CWDM-Spektrumanalyse zur Analyse von CWDM-Netzwerken.
Kompakte 10G-Handtester: Modulare Plattform für Dienstlebenszyklus, Fasercharakterisierung, Aktivierung, Fehlerdiagnose und Wartung.
- Unterstützung verschiedener Protokolle: TDM/PDH, Dual-10G-Ethernet, SONET, SDH, Fibre-Channel und OTN.
- Schnittstellen von 10 Mbit/s bis 10 Gbit/s in Converged-Ethernet-/IP-Netzwerken testen und Fehlerdiagnosen durchführen.
- OTN-Netze und SONET-/SDH- sowie TDM-/PDH-Legacy-Netze installieren und warten.
Modulare Testplattform zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Glasfasernetzen.
Adaptive Fiber Test Head FTH-9000 für Glasfaser-Ferntests mit OTDR- und optischen Schalter-Optionen
OTDR1000 – Glasfaser prüfen. Einfach. Präzise.
- Quad-OTDR Messgerät für Singlemode & Multimode (850/1300/1310/1550 nm)
- Intuitive Touchbedienung & automatische Auswertung mit PASS/FAIL-Logik
- Visualisierung mit LinkImage & optionaler Mikroskop-Integration
- PDF- & .sor-Berichterstellung direkt am Gerät inkl. Exportfunktionen
- Robuste Sortimo-kompatible L-Boxx & 10h Akkulaufzeit für mobilen Einsatz
Automatische OTDR-Messung mit Präzision und Zeitersparnis.
-
Automatischer Faserschalter für schnelle OTDR-Serienmessung
-
Launch- & Receive-Fiber in einer Einheit integriert
-
Messgenauigkeit erhöhen, Reflexionsfehler minimieren
-
Kompakt, robust & transportfähig – ideal für den Feldeinsatz
-
✔️ Kompatibel mit allen OTDRs, einfache Handhabung
Innovativ, robust, handlich und wartungsarm
Kompakte und robuste Vorlauffasern
Handheld Modular-Test-Set
Mini OTDR für FTTx und Metro-Fiber-Netzwerke
Mikrooptischer Spektrumanalysator für CWDM- oder DWDM-Glasfasernetzwerktests
Modulare Plattform für SM / MM OTDR, Ethernet 1/10G, xDSL (ADSL2+, VDSL, SHDSL). Zukünftig auch G.fast und Vplus 35b, WLAN
USB / Bluetooth Compact Mini OTDR ohne Display
Glasfaser-Messtechnik: Präzise OTDR Messung und professionelle Lichtwellenleiter Analyse
Professionelle Glasfaser-Messtechnik für präzise OTDR Messung und zuverlässige Lichtwellenleiter Analyse erreicht mit modernsten Glasfaser Tester eine neue Dimension der Netzwerkdiagnose. Diese hochentwickelten Glasfaser Messgerät Lösungen ermöglichen es IT-Fachkräften, komplexe Glasfasernetzwerke effizient zu prüfen, zu zertifizieren und zu optimieren.
Die umfassende Produktpalette richtet sich an Netzwerktechniker, Systemintegratoren und Telekommunikationsanbieter, die höchste Präzision bei der Lichtwellenleiter Prüfung benötigen. Von kompakten Handheld-Testern bis hin zu vollausgestatteten OTDR Messung Systemen decken diese Geräte alle Anforderungen der modernen Glasfaser-Messtechnik ab.
Produkt-Kurzbeschreibung
- Funktion & Anwendung: Professionelle Glasfaser-Messtechnik für OTDR Messung, Dämpfungsanalyse und Lichtwellenleiter Charakterisierung in Singlemode und Multimode Netzen
- Technische Merkmale: OTDR-Technologie mit 40+ dB Dynamikbereich, Wellenlängen 850/1300/1310/1550 nm, automatische Ereigniserkennung und GPS-Integration
- Kompatibilität & Schnittstellen: Unterstützung aller gängigen Steckertypen (SC, LC, FC, ST), USB-Datenexport und Cloud-Synchronisation für Messdatenmanagement
- Einsatzbereiche: FTTH-Projekte, Backbone-Strecken, Rechenzentren, Industrieanlagen, Campus-Netzwerke und Carrier-Infrastrukturen
- Besonderer Vorteil: Kombinierte Test-Systeme mit integrierter OTDR Messung, Spektrumanalyse und visueller Fehlerortung in einem Glasfaser Tester
Präzise OTDR Messung für kritische Infrastrukturen
Die OTDR Messung bildet das Herzstück der modernen Glasfaser-Messtechnik und ermöglicht die vollständige Charakterisierung von Lichtwellenleiter Strecken über mehrere Kilometer. Durch das Prinzip der optischen Zeitbereichsreflektometrie senden diese Glasfaser Tester kurze Lichtimpulse in die Faser und analysieren die reflektierten Signale mit höchster Präzision.
Moderne OTDR-Systeme erreichen Dynamikbereiche von über 40 dB und können Ereignisse wie Spleißstellen, Steckverbinder oder Faserbrüche auf wenige Zentimeter genau lokalisieren. Die automatische Ereigniserkennung klassifiziert reflektive und nicht-reflektive Ereignisse und erstellt detaillierte Streckenprofile für die Netzwerkdokumentation.
Die intelligente Glasfaser-Messtechnik unterscheidet zwischen verschiedenen Ereignistypen und bewertet deren Qualität anhand internationaler Standards. Fusionsspleißstellen werden ebenso präzise erkannt wie mechanische Verbinder oder Biegefehler, wodurch Techniker gezielt Optimierungsmaßnahmen einleiten können.
Umfassende Lichtwellenleiter Charakterisierung
Professionelle Glasfaser Tester bieten weit mehr als reine OTDR Messung und ermöglichen die vollständige Lichtwellenleiter Analyse inklusive Dämpfungsmessung, Spektralanalyse und Polaritätsprüfung. Diese multifunktionalen Systeme kombinieren verschiedene Messtechnologien in einem kompakten Glasfaser Messgerät.
Die bidirektionale Dämpfungsmessung ermittelt Einfügungsverluste mit einer Genauigkeit von ±0,02 dB und unterstützt alle gängigen Wellenlängen von 850 nm bis 1650 nm. Durch die simultane Messung mehrerer Wellenlängen reduziert sich die Testzeit erheblich, während die Messqualität konstant hoch bleibt.
Integrierte Spektrumanalysatoren erkennen WDM-Signale und ermöglichen die Analyse von DWDM-Systemen ohne zusätzliche Geräte. Diese erweiterte Glasfaser-Messtechnik identifiziert aktive Kanäle, misst deren Leistungspegel und detektiert spektrale Verzerrungen oder Interferenzen.
Vielseitige Glasfaser Tester für alle Anwendungen
Die Produktpalette umfasst spezialisierte Glasfaser Tester für unterschiedlichste Einsatzszenarien, von einfachen Verlustmessungen bis hin zu komplexen Netzwerkzertifizierungen. Handheld-Geräte bieten maximale Mobilität für Außendiensttechniker, während Desktop-Systeme Labor-grade Präzision für kritische Messungen liefern.
PON-optimierte Glasfaser Messgerät Varianten durchdringen 1:32 und 1:64 Splitter mit speziell angepassten Impulsbreiten und Verstärkungseinstellungen. Diese Systeme erkennen automatisch PON-Topologien und passen ihre Messparameter entsprechend an, wodurch auch passive optische Netzwerke zuverlässig charakterisiert werden können.
Die fortschrittliche Glasfaser-Messtechnik unterstützt sowohl Singlemode- als auch Multimode-Fasern mit optimierten Testsequenzen für jeden Fasertyp. Automatische Fasererkennung eliminiert Fehlkonfigurationen und gewährleistet reproduzierbare Messergebnisse unabhängig vom Anwendererfahrung.
Innovative OTDR-Technologie der neuesten Generation
Modernste OTDR Messung Systeme nutzen fortschrittliche DSP-Algorithmen und hochauflösende Analog-Digital-Wandler für beispiellose Messgenauigkeit. Die patentierte Impulstechnologie ermöglicht extrem kurze Dead-Zonen unter 80 cm und detektiert selbst eng beieinanderliegende Ereignisse zuverlässig.
Die adaptive Impulsoptimierung passt Pulsbreite und Verstärkung automatisch an die zu messende Strecke an und maximiert die verfügbare Dynamik. Hierdurch erreichen diese Glasfaser Tester optimale Messergebnisse sowohl bei kurzen Gebäudeverkabelungen als auch bei langen Backbone-Strecken.
Integrierte Rauschunterdrückung und digitale Filter verbessern die Spurqualität erheblich und ermöglichen die präzise Analyse auch schwach reflektierender Ereignisse. Diese ausgeklügelte Signalverarbeitung ist besonders bei der Messung hochwertiger Fusionsspleißstellen von entscheidender Bedeutung.
Umfassendes Lichtwellenleiter Testportfolio
Das Produktsortiment deckt alle Aspekte der professionellen Glasfaser-Messtechnik ab und umfasst neben OTDR-Systemen auch Leistungsmesser, Lichtquellen und visuelle Fehlerortungsgeräte. Diese modularen Systeme lassen sich flexibel zu kundenspezifischen Testlösungen konfigurieren.
Hochpräzise Leistungsmesser mit InGaAs-Photodioden erreichen Messbereiche von +30 dBm bis -80 dBm und unterstützen Wellenlängen von 800 nm bis 1700 nm. Die automatische Wellenlängenerkennung vereinfacht den Messablauf und verhindert Fehlmessungen durch falsche Kalibrierung.
Stabilisierte Laserquellen liefern präzise Referenzsignale für Dämpfungsmessungen und sind sowohl als Einzel- als auch als Multiwellenlängen-Varianten verfügbar. Die integrierte Leistungsregelung gewährleistet langzeitstabile Ausgangspegel auch bei Temperaturschwankungen.
Professionelle Netzwerkzertifizierung und Dokumentation
Moderne Glasfaser Tester bieten umfassende Dokumentationsfunktionen und erstellen automatisch normkonforme Messprotokolle nach TIA, IEC und ITU-T Standards. Die integrierte Pass/Fail-Analyse bewertet Messergebnisse automatisch anhand konfigurierbarer Grenzwerte und beschleunigt Abnahmeverfahren erheblich.
Cloud-basierte Datenmanagement-Plattformen ermöglichen die zentrale Verwaltung aller Messdaten und bieten erweiterte Analysefunktionen für große Netzwerkprojekte. Teams können Messergebnisse in Echtzeit teilen und kollaborativ an der Netzwerkoptimierung arbeiten.
Die erweiterte Glasfaser-Messtechnik generiert automatisch professionelle Berichte mit Streckendiagrammen, Ereignistabellen und statistischen Auswertungen. Diese Dokumentation erfüllt alle Anforderungen für Netzwerkzertifizierungen und bildet die Grundlage für Wartungsverträge und SLA-Vereinbarungen.
Vielseitige Steckverbinder-Unterstützung und Anschlusssysteme
Die universellen Glasfaser Messgerät Lösungen unterstützen alle in der Industrie etablierten Steckverbinder-Standards von SC und LC bis hin zu neuesten MPO/MTP-Systemen für Hochdichte-Verkabelungen. Austauschbare Testports ermöglichen die schnelle Anpassung an verschiedene Netzwerkumgebungen ohne aufwendige Adaptierungen.
Speziell für Rechenzentrumsanwendungen optimierte Systeme handhaben bis zu 24 Fasern parallel und reduzieren Testzeiten für große Faser-Arrays erheblich. Die automatische Faser-Sequenzierung und Polaritätsprüfung gewährleistet fehlerfreie Installation komplexer Trunk-Verbindungen.
Die fortschrittliche Glasfaser-Messtechnik erkennt automatisch Steckverbinder-Typen und passt Messparameter entsprechend an. Diese intelligente Anpassung verhindert Messungenauigkeiten durch falsche Konfiguration und gewährleistet reproduzierbare Ergebnisse unabhängig vom verwendeten Steckersystem.
Zukunftssichere Technologie für nächste Generationen
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Glasfaser-Messtechnik berücksichtigt kommende Standards wie 400G Ethernet und darüber hinaus. Erweiterbare Hardwareplattformen und updatefähige Software gewährleisten langfristige Investitionssicherheit für anspruchsvolle Testumgebungen.
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen optimieren Messabläufe und ermöglichen prädiktive Wartungskonzepte. Diese intelligenten Systeme lernen aus historischen Messdaten und identifizieren frühzeitig Trends, die auf bevorstehende Netzwerkprobleme hindeuten.
Die Integration von IoT-Technologien ermöglicht permanent installierte Monitoring-Systeme, die kontinuierlich die Netzwerkqualität überwachen und bei Abweichungen automatisch Alarme generieren. Diese proaktiven Überwachungskonzepte minimieren ungeplante Ausfallzeiten und optimieren die Netzwerkverfügbarkeit.
Die Kombination aus bewährter OTDR Messung Technologie, innovativer Signalverarbeitung und intelligenten Analysealgorithmen macht diese Glasfaser Tester zur optimalen Wahl für professionelle Lichtwellenleiter Prüfungen. Nutzen Sie die Vorteile modernster Glasfaser-Messtechnik für zuverlässige, dokumentierte und zukunftssichere Netzwerkinstallationen.
Häufig gestellte Fragen zur Glasfaser-Messtechnik
Die wichtigsten Antworten zu OTDR Messung, Lichtwellenleiter und Glasfaser Tester im Überblick:
Produktschlagwörter: Glasfaser Tester, Glasfaser-Messtechnik, OTDR Messung, Lichtwellenleiter, Glasfaser Messgerät, OTDR Messgerät, Lichtwellenleiter Prüfung, Singlemode Tester, Multimode Messgerät, Glasfaser Analyse
Themenverwandte Schlagwörter: Fasermessgerät, LWL Messtechnik, Optische Zeitbereichsreflektometrie, Glasfaser Dämpfungsmessung, Lichtlaufzeitmessung, Faseroptik Tester, Reflexionsmessung, Spektrumanalysator, PON Messgerät, MPO Tester